Literature by the same author
plus at Google Scholar

Bibliografische Daten exportieren
 

Sicheres IT-Sourcing : Technische Möglichkeiten und Ökonomische Implikationen

Title data

Jöhnk, Jan ; Hofmann, Peter ; Eymann, Torsten ; Urbach, Nils:
Sicheres IT-Sourcing : Technische Möglichkeiten und Ökonomische Implikationen.
In: Möstl, Markus ; Wolff, Heinrich Amadeus (ed.): Datenschutz in der betrieblichen Praxis. - Jena : JWV , 2016 . - pp. 43-63 . - (Bayreuther Studien zum Wirtschafts- und Medienrecht ; 9 )
ISBN 978-3-938057-43-8

Related URLs

Abstract in another language

Die Entwicklung des Cloud Computings resultiert zunehmend in einer Neuorientierung des IT-Outsourcing-Marktes. Die Entscheidung zur Auslagerung von IT-Infrastruktur, Applikationen oder Prozessen an einen externen Dienstleister muss dabei zwingend mit der Lösung von Fragestellungen der IT-Sicherheit einhergehen.
Der vorliegende Beitrag thematisiert in diesem Zusammenhang die Risiken, Maßnahmen und ökonomischen Implikationen eines sicheren IT-Sourcings, wobei insbesondere Cloud Computing in den Mittelpunkt der Betrachtungen gerückt wird. Cloud Computing impliziert aufgrund der spezifischen, technologisch bedingten Charakteristika in Abhängigkeit der genutzten Bereitstellungsform sowie des angewendeten Servicemodells Veränderungen in der Risikozusammensetzung des Outsourcing-Vorhabens und den zu wählenden Sicherheitsmaßnahmen. Hierbei gilt es zu betonen, dass sowohl technische als auch organisationale Maßnahme durchgeführt werden sollten, wobei derzeit vor allem Aspekte wie die subjektive Wahrnehmung von Sicherheit und (fehlendes) Vertrauen in der Zusammenarbeit mit einem externen Dienstleister zu den größten Hemmnissen zählen.
Unternehmen sollten daher eine objektive und realistische Risikoeinschätzung anstreben und die jeweiligen Vor- und Nachteile, auch unter Berücksichtigung versteckter Kosten, gegeneinander abwägen. Dabei sind auch zusätzliche Anreize für und von IT Sicherheit zu beachten, da Sicherheitsvorfälle auf der einen Seite enorme ökonomische Auswirkungen verursachen können und auf der anderen Seite sicheres Cloud Computing auch innovative Geschäftsmodelle fördert. Bei Sourcing-Entscheidungen für oder gegen Cloud Computing in Unternehmen sollten daher vor allem langfristige, wirtschaftliche Kriterien betrachtet werden.

Further data

Item Type: Article in a book
Refereed: No
Institutions of the University: Faculties > Faculty of Law, Business and Economics > Department of Business Administration
Faculties > Faculty of Law, Business and Economics > Department of Business Administration > Chair Business Administration VII - Information Systems Management > Chair Business Administration VII - Information Systems Management - Univ.-Prof. Dr. Torsten Eymann
Faculties > Faculty of Law, Business and Economics > Department of Business Administration > Professor Information Systems Management and Strategic IT Management
Faculties > Faculty of Law, Business and Economics > Department of Business Administration > Former Professors > Professor Information Systems Management and Strategic IT Management - Univ.-Prof. Dr. Nils Urbach
Research Institutions
Research Institutions > Affiliated Institutes
Research Institutions > Affiliated Institutes > Fraunhofer Project Group Business and Information Systems Engineering
Research Institutions > Affiliated Institutes > FIM Research Center Finance & Information Management
Faculties
Faculties > Faculty of Law, Business and Economics
Faculties > Faculty of Law, Business and Economics > Department of Business Administration > Chair Business Administration VII - Information Systems Management
Faculties > Faculty of Law, Business and Economics > Department of Business Administration > Former Professors
Result of work at the UBT: Yes
DDC Subjects: 000 Computer Science, information, general works > 004 Computer science
300 Social sciences > 330 Economics
Date Deposited: 23 Jun 2016 05:11
Last Modified: 01 Jun 2017 06:41
URI: https://eref.uni-bayreuth.de/id/eprint/33068