Title data
Bargel, Hendrik ; Scheibel, Thomas:
Zukunftsfeld Bionik.
In: Spektrum.
Vol. 12
(2016)
Issue 1
.
- pp. 54-57.
Abstract in another language
In der Natur gibt es unzählige Materialien, die durch ihre in Jahrmillionen optimierten Eigenschaften künstlich hergestellten Produkten weit überlegen sind. Viele dieser Materialien zeigen interessante Lösungsansätze für Anwendungen in Industrie und Technik. Die Bionik ist ein Forschungsfeld, das sich dadurch auszeichnet, dass kreative technische Innovationen von natürlichen Vorbildern inspiriert werden. Allerdings gibt es bisher nur einige wenige Entwicklungen aus der Bionik, die den Einzug ins alltägliche Leben gefunden haben. Zu bekannten bionischen Entwicklungen zählen unter anderem der Klettverschluss, selbstreinigende Oberflächen mit Lotus-Effekt®, Gecko-Tape® zur kleberlosen reversiblen Anhaftung, aber auch Optimierungsalgorithmen und neuartige Aktuator-Konzepte für den Automobilbau, die Robotik und die medizinische Prothetik.
Further data
Item Type: | Article in a journal |
---|---|
Refereed: | Yes |
Institutions of the University: | Faculties Faculties > Faculty of Engineering Science Faculties > Faculty of Engineering Science > Chair Biomaterials Faculties > Faculty of Engineering Science > Chair Biomaterials > Chair Biomaterials - Univ.-Prof. Dr. Thomas Scheibel Profile Fields Profile Fields > Advanced Fields Profile Fields > Advanced Fields > Polymer and Colloid Science Profile Fields > Advanced Fields > Advanced Materials Profile Fields > Advanced Fields > Molecular Biosciences Profile Fields > Emerging Fields Profile Fields > Emerging Fields > Food and Health Sciences |
Result of work at the UBT: | Yes |
DDC Subjects: | 600 Technology, medicine, applied sciences 600 Technology, medicine, applied sciences > 620 Engineering |
Date Deposited: | 19 Aug 2016 08:34 |
Last Modified: | 20 Jan 2022 10:13 |
URI: | https://eref.uni-bayreuth.de/id/eprint/34187 |