Title data
Bressan, Pablo:
Ermittlung einer Bremsauslegung mit Hilfe eines Bremsenprüfstands : B08/17.
2017
(
Bachelor thesis,
2017
, Universität Bayreuth, Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Lehrstuhl Konstruktionslehre/CAD)
Abstract in another language
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Ermittlung geeigneter Reibpaarungen für Automobil- und Industriebremsen, sowie deren Auslegung bezüglich Bremsfläche, Geometrie und Anpresskraft mit Hilfe eines Bremsenprüfstands an der Universität Bayreuth. Ziel ist es, eine Vorgehensweise zu entwickeln, die ein problemloses und simples Prüfen ermöglicht, um so die Lösungsfindung zu erleichtern und zu beschleunigen. Gleichzeitig soll der Lösungsweg strukturiert werden und über das Beheben der gegebenen Problemstellung hinaus, auch hinsichtlich ähnlicher Probleme anwendbar sein. Die Arbeit fokusiert sich dabei auf das Lösen einer von Siemens gegebenen Problemstellung zur Ermittlung einer geeigneten Reibpaarung und deren Auslegung für die Entwicklung einer Notfallbremse zum Abbremsen eines C-Bogens im Falle eines Stromausfalls. Durch eine detaillierte Beschriftung und Definition der Einzelbauteile des Bremsenprüfstands wird grundlegendes Basiswissen zu dessen Funktionsweise vermittelt. Ausgehend von dieser Grundlage werden die Gründe für das Betreiben eines Bremsenprüfstands ermittelt, sowie der Wert und die etwaigen Vorteile einer solchen Anlage für die Industrie in der heutigen Zeit klargestellt. Hierdurch soll ein fundiertes Verständnis für die Funktionen und Möglichkeiten eines Bremsenprüfstands zur kosteneffizienten Ermittlung von Reibwerten und deren Auslegung vermittelt werden. Um den Prüfstand bedienen zu können sind Hilfsmittel, wie Microsoft Excel, zur Berechnung der notwendigen Stellgrößen, unabdingbar. In der vorliegenden Arbeit wird die Excel Tabelle, in welcher sämtliche Ergebnisse zur Lösung der Problemstellung von Siemens aufgeführt sind, genau erläutert, sowie deren Funktionen und Potential im Detail herausgearbeitet. In diesem Schritt wird auch auf die Berechnungen selbst eingegangen, sowie die Formeln, durch welche Eingaben in die notwendigen Ergebnisse umgerechnet werden, genau erklärt und definiert. Diese Arbeit umfasst die Prüfung von verschiedenen Reibpaarungen und soll deren Eignung zur Bremsung eines C-Bogens herausstellen. Dabei soll in erster Linie auf Bremsleistung und Kosteneffizienz geachtet werden.
Further data
Item Type: | Bachelor thesis |
---|---|
Keywords: | Bremsen; Prüfstand; Versuch |
Institutions of the University: | Faculties > Faculty of Engineering Science > Chair Engineering Design and CAD Faculties > Faculty of Engineering Science > Former Professors > Chair Engineering Design and CAD - Univ.-Prof. Dr.-Ing. Frank Rieg Faculties Faculties > Faculty of Engineering Science Faculties > Faculty of Engineering Science > Former Professors |
Result of work at the UBT: | Yes |
DDC Subjects: | 600 Technology, medicine, applied sciences > 620 Engineering |
Date Deposited: | 19 Jul 2017 11:40 |
Last Modified: | 19 Jul 2017 11:40 |
URI: | https://eref.uni-bayreuth.de/id/eprint/38728 |