Literatur vom gleichen Autor/der gleichen Autor*in
plus bei Google Scholar

Bibliografische Daten exportieren
 

Managing Digital Transformation : Challenges and Choices in Organizational Design and Decision-Making

Titelangaben

Jöhnk, Jan:
Managing Digital Transformation : Challenges and Choices in Organizational Design and Decision-Making.
Bayreuth , 2020 . - VII, 83 S.
( Dissertation, 2020 , Universität Bayreuth, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät)
DOI: https://doi.org/10.15495/EPub_UBT_00004854

Volltext

Link zum Volltext (externe URL): Volltext

Abstract

Interplays between organizations and technologies are crucial to companies’ sustainable success. Like two pivotal threads in a woven fabric, companies must tie and interlace both in their organizational design and decision-making (Zammuto et al. 2007). The research has looked into aspects of this interplay for several decades and has specifically acknowledged IT’s importance to foster competitive advantages (see e.g. Hickson et al. 1969; Mata et al. 1995). Companies now face the paradigm shift of digitalization, which offers extensive opportunities but also poses new challenges and threatens companies’ existence (Sebastian et al. 2017). Thus, our assumptions, practices, and underlying concepts of IT in organizations are changing drastically (Baskerville et al. 2020).
Emerging digital technologies such as cloud computing, mobile computing, extended reality, artificial intelligence, and distributed ledger technology require and enable business model innovations (Nambisan et al. 2017). Thus, the paradigm shift of digitalization is forcing companies to reconsider common practices for organizational design and decision-making to remain viable in times of such environmental turbulence (Pavlou and El Sawy 2010; Sambamurthy and Zmud 2000). As an effort to cope with digitalization’s new requirements, companies often engage with digital transformation to reconfigure their deep structures, i.e. their prior choices on organizing and routines (Besson and Rowe 2012; Gersick 1991). However, digital transformation entails an entirely new organizational identity, requiring a profound understanding and appropriate responses to be successful (Wessel et al. 2020). In this thesis, I pursue the overarching research aim to elucidate the challenges and choices in organizational design and decision-making for companies engaging with digital transformation.
Contributing to its overarching research aim, this thesis consists of six individual essays. These use digital transformation, organizational design, ambidexterity, and IT governance as their locus and primary theoretical lenses. Further, I structure the essays in three research fields, with corresponding research goals:
First, I seek to conceptualize organizational change in the digital age. In this regard, Essay 1 identifies five perspectives on continuous change that foster a successful digital transformation and extend the literature’s prior focus on episodic change models. Essay 2 unveils the changes to organizations’ assumptions and practices in digital transformation as well as the distinct differences between organizing for IT and organizing for digital.
Second, I seek to foster the understanding of ambidextrous IT organizations’ design as a common organizational response to digital transformation. Thus, in Essay 3, I identify relevant design options for agile IT setups and seven salient archetypes of organizational design. In Essay 4, I address the challenges and IT governance mechanisms in ambidextrous IT organizations and posit five managerial paradoxes.
Third, I seek to provide guidance for organizational decision-making for the management of digital technologies. In Essay 5, I provide a process framework to successfully manage client-provider relationships in cloud computing. In Essay 6, I transfer a risk quantification approach from the automotive industry to technology platforms in the Internet of Things so as to derive implications for security governance.
Considering each essay’s distinct questions and approaches, this cumulative thesis follows a multi-methodological research approach to study different facets of organizational design and decision-making (Goldkuhl 2012; Kaplan and Duchon 1988; Mingers 2001).
In sum, with this thesis, I provide a thorough and multifaceted investigation of digital transformation. Further, I contribute to the research, reflecting the associated challenges and guiding organizations toward appropriate responses (Yoo et al. 2012). Thus, I add to the discourse in IS research and organizational studies to extend our thinking and theorizing about companies’ fabric of organization and technology. This stimulates further research to understand and successfully guide companies’ digital transformation.

Abstract in weiterer Sprache

Das Zusammenspiel von Organisation und Technologie ist entscheidend für den nachhaltigen Erfolg von Unternehmen. Wie Fäden in einem Gewebe sind Gestaltung und Entscheidungen in Bezug auf Organisation und Technologie miteinander verflochten (Zammuto et al. 2007). Die Forschung befasst sich seit mehreren Jahrzehnten mit diesem Zusammenspiel und unterstreicht insbesondere die Bedeutung der IT für die Förderung von Wettbewerbsvorteilen (bspw. Hickson et al. 1969; Mata et al. 1995). Die Digitalisierung stellt nun einen Paradigmenwechsel dar, der umfangreiche Chancen bietet, aber auch neue Herausforderungen mit sich bringt und Unternehmen in ihrer Existenz bedroht (Sebastian et al. 2017). Somit verändern sich das Wirken von IT in Organisationen drastisch (Baskerville et al. 2020).
Neue digitale Technologien wie Cloud Computing, Mobile Computing, Extended Reality, künstliche Intelligenz und Distributed Ledger-Technologie erfordern und ermöglichen Geschäftsmodellinnovationen (Nambisan et al. 2017). Dadurch müssen Unternehmen gängige Praktiken der Organisationsgestaltung überdenken, um auch in den turbulenten Zeiten der Digitalisierung zu bestehen (Pavlou und El Sawy 2010; Sambamurthy und Zmud 2000). In dem Bemühen, den neuen Anforderungen der Digitalisierung gerecht zu werden, streben Unternehmen häufig eine digitale Transformation an, um bestehende Strukturen und Routinen neu zu konfigurieren (Besson und Rowe 2012; Gersick 1991). Die digitale Transformation erfordert weiterhin eine neue organisationale Identität, um erfolgreich zu sein (Wessel et al. 2020). Diese Dissertation verfolgt daher das übergreifende Forschungsziel, die Herausforderungen und Möglichkeiten für die Gestaltung und Entscheidungen der digitalen Transformation zu beleuchten. Dieses Forschungsziel wird in sechs Essays bearbeitet, welche sich vor allem den Forschungsstränge digitale Transformation, Organisationsgestaltung, IT-Ambidextrie und IT-Governance zuordnen lassen. Die sechs Essays sind in drei Forschungsbereiche mit entsprechenden Forschungszielen strukturiert:
Erstens soll diese Dissertation organisatorischen Wandel im digitalen Zeitalter konzeptualisieren. Dafür identifiziert Essay 1 fünf Perspektiven des kontinuierlichen Wandels, die eine erfolgreiche digitale Transformation fördern und den bisherigen Fokus der Literatur auf Modelle episodischen Wandels erweitern. Essay 2 zeigt die Veränderungen der Annahmen und Praktiken von Organisationen durch die digitale Transformation auf und beschreibt auf dieser Basis unterschiedliche organisationale Logiken.
Zweitens soll diese Dissertation das Verständnis zur Ausgestaltung von IT-Ambidextrie als organisationale Antwort auf die digitale Transformation fördern. Essay 3 identifiziert daher relevante Gestaltungsdimensionen für agile IT-Einheiten und sieben charakteristische Archetypen. Essay 4 befasst sich mit den Herausforderungen und IT-Governance-Mechanismen sowie paradoxen Spannungen in bimodalen IT-Organisationen.
Drittens soll diese Dissertation Empfehlungen für organisatorische Entscheidungen in Bezug auf digitale Technologien geben. Essay 5 erarbeitet einen Prozessrahmen für die erfolgreiche Gestaltung von Kunden-Anbieter-Beziehungen im Cloud Computing. Essay 6 überträgt einen Risikoquantifizierungsansatz aus der Automobilindustrie auf Technologieplattformen im Internet der Dinge, um daraus Implikationen für Sicherheitsentscheidungen abzuleiten.
In Anbetracht der unterschiedlichen Fragen und Forschungsansätze der einzelnen Essays folgt diese kumulative Dissertation einem multimethodischen Forschungsansatz, um verschiedene Facetten organisationaler Gestaltung und Entscheidungen zu untersuchen (Goldkuhl 2012; Kaplan und Duchon 1988; Mingers 2001). Zusammenfassend bietet diese Dissertation eine gründliche und umfassende Untersuchung der digitalen Transformation. Darüber hinaus reflektiert diese Dissertation die damit verbundenen Herausforderungen und unterstützt Unternehmen bei geeigneten Reaktionen (Yoo et al. 2012).

Weitere Angaben

Publikationsform: Dissertation
Keywords: Digitalization; Digital Transformation; Organizational Design; Organizational Decision-Making; Digital Technologies
Institutionen der Universität: Fakultäten > Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät > Fachgruppe Betriebswirtschaftslehre > Professur Wirtschaftsinformatik und strategisches IT-Management
Forschungseinrichtungen > Institute in Verbindung mit der Universität > Projektgruppe Wirtschaftsinformatik der Fraunhofer FIT
Forschungseinrichtungen > Institute in Verbindung mit der Universität > FIM Kernkompetenzzentrum Finanz- & Informationsmanagement
Graduierteneinrichtungen > University of Bayreuth Graduate School
Fakultäten
Fakultäten > Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Fakultäten > Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät > Fachgruppe Betriebswirtschaftslehre
Forschungseinrichtungen
Forschungseinrichtungen > Institute in Verbindung mit der Universität
Graduierteneinrichtungen
Titel an der UBT entstanden: Ja
Themengebiete aus DDC: 000 Informatik,Informationswissenschaft, allgemeine Werke > 004 Informatik
300 Sozialwissenschaften > 330 Wirtschaft
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften > 600 Technik
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften > 650 Management, Öffentlichkeitsarbeit
Eingestellt am: 27 Jun 2020 21:00
Letzte Änderung: 29 Jun 2020 06:02
URI: https://eref.uni-bayreuth.de/id/eprint/55634