Literature by the same author
plus at Google Scholar

Bibliografische Daten exportieren
 

Überprüfung der Machbarkeit eines offenen und dezentralen Mobilitätssystems (OMOS)

Title data

Fridgen, Gilbert ; Röhlen, Jörg ; Guggenberger, Tobias ; Schlatt, Vincent ; Schulze, Martin:
Überprüfung der Machbarkeit eines offenen und dezentralen Mobilitätssystems (OMOS).
Bayreuth , 2019 . - 56 S.

Official URL: Volltext

Project information

Project title:
Project's official title
Project's id
OMOS
No information

Project financing: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI)

Abstract in another language

Die Kundenanforderungen an Mobilitätssysteme verändern sich. Reisende erwarten zunehmend ein sorgenfreies Reiseerlebnis mit beliebigen Ausgangs- und Zielpunkten („Seamless Mobility as a Service“) - und das mit einer einzigen Buchung und Abrech-nung für alle genutzten Verkehrsmittel. Um diesem Bedürfnis gerecht zu werden, wird zunehmend die Idee eines offenen und dezentralen Mobilitätssystems diskutiert, das die Angebote verschiedenster Mobilitätsanbieter durch ein gemeinsames neutrales System integrieren kann. Bevor ein solches System allerdings konkrete Form annehmen kann, bedarf es eines klaren Verständnisses der Chancen und Risiken sowie der konkre-ten Anforderungen von Endkunden und Mobilitätsanbietern an ein solches System. Ziel dieser Studie ist die Identifikation und Bewertung der allgemeinen Chancen und Risiken eines entsprechenden Systems, sowie der generellen Umsetzbarkeit der an ein derartiges System gestellten Anforderungen. Zu diesem Zweck wurde ein multimetho-disches Vorgehen gewählt. Dies ermöglicht es, ein holistisches Bild der Anforderungen von Endkunden als auch der Mobilitätsanbieter sowie weiterer Stakeholder (z.B. Tech-nologieanbieter) zu untersuchen. Als Grundlage für die Datenerhebung wurden Auf-zeichnungen aus einem Workshop mit den (assoziierten) Partnern im OMOS-Projekt sowie die Ergebnisse einer Literaturanalyse verwendet. Zur Untersuchung der Endkun-denbedürfnisse wurden zwei Umfragen mit insgesamt 352 Teilnehmern durchgeführt, deren Fragen aus praktischen Workshops (Umfrage I) und theoretischen Modellen (Um-frage II) abgeleitet wurden. Darüber hinaus wurde eine Interviewstudie mit 15 Experten zur Diskussion der Anforderungen verschiedener Stakeholder durchgeführt, anhand derer auch allgemeine Themen im Bereich Seamless Mobility abgefragt wurden.

Further data

Item Type: Project report, research report, expert assessments
Keywords: DLT; Mobility
Institutions of the University: Faculties > Faculty of Law, Business and Economics > Department of Business Administration
Faculties > Faculty of Law, Business and Economics > Department of Business Administration > Professor Information Systems and Digital Energy Management
Faculties > Faculty of Law, Business and Economics > Department of Business Administration > Professor Information Systems Management and Strategic IT Management
Faculties > Faculty of Law, Business and Economics > Department of Business Administration > Former Professors > Professor Information Systems Management and Strategic IT Management - Univ.-Prof. Dr. Nils Urbach
Research Institutions
Research Institutions > Affiliated Institutes
Research Institutions > Affiliated Institutes > Fraunhofer Project Group Business and Information Systems Engineering
Research Institutions > Affiliated Institutes > FIM Research Center Finance & Information Management
Faculties
Faculties > Faculty of Law, Business and Economics
Faculties > Faculty of Law, Business and Economics > Department of Business Administration > Former Professors
Result of work at the UBT: Yes
DDC Subjects: 000 Computer Science, information, general works > 004 Computer science
300 Social sciences > 330 Economics
Date Deposited: 13 Jul 2020 06:23
Last Modified: 13 Jul 2020 06:24
URI: https://eref.uni-bayreuth.de/id/eprint/55752