Literature by the same author
plus at Google Scholar

Bibliografische Daten exportieren
 

Fusions-Management : Wie man bei Unternehmenszusammenschlüssen ethisch handeln kann

Title data

Karitzki, Olaf ; Brink, Alexander:
Fusions-Management : Wie man bei Unternehmenszusammenschlüssen ethisch handeln kann.
In: Die Unternehmung. Vol. 57 (2003) Issue 2 . - pp. 135-152.
ISSN 0042-059X

Official URL: Volltext

Abstract in another language

Ziel des Aufsatzes ist es, den von einer Fusion betroffenen Stakeholdern ein Kriterium zur Verfügung zu stellen, aus dem sich einzelfallspezifisch moralische Argumente für die Gestaltung einer Fusion generieren lassen. Dieses Kriterium lautet: «Unterlasse bei einer Fusion Handlungen, bei denen legitime Interessen in vitaler Weise verletzt werden.» Eine vitale Verletzung dieser Interessen wird angenommen, wenn durch die Fusion einzigartige positive Aussichten verbaut oder grosse Schäden zugefügt werden, die von den Betroffenen nicht ohne unzumutbare Probleme selbst zu beheben sind. Es findet dabei ein Rekurs vor allem auf implizite Verträge statt – auch auf jene soll der Grundsatz pacta sunt servanda angewendet werden.

Further data

Item Type: Article in a journal
Refereed: Yes
Institutions of the University: Faculties > Faculty of Cultural Studies > Department of Philosophy > Professor Economic and Business Ethics > Professor Economic and Business Ethics - Univ.-Prof. Dr. Dr. Alexander Brink
Faculties
Faculties > Faculty of Cultural Studies
Faculties > Faculty of Cultural Studies > Department of Philosophy
Faculties > Faculty of Cultural Studies > Department of Philosophy > Professor Economic and Business Ethics
Result of work at the UBT: Yes
DDC Subjects: 100 Philosophy and psychology > 170 Ethics
300 Social sciences > 330 Economics
Date Deposited: 16 Dec 2020 10:29
Last Modified: 06 Dec 2023 09:07
URI: https://eref.uni-bayreuth.de/id/eprint/60828