Literature by the same author
plus at Google Scholar

Bibliografische Daten exportieren
 

Windenergieanlagen und Infraschall: Keine Evidenz für gesundheitliche Beeinträchtigungen : eine physikalische, medizinische und gesellschaftliche Einordnung

Title data

Koch, Susanne ; Holzheu, Stefan ; Hundhausen, Martin:
Windenergieanlagen und Infraschall: Keine Evidenz für gesundheitliche Beeinträchtigungen : eine physikalische, medizinische und gesellschaftliche Einordnung.
In: Deutsche Medizinische Wochenschrift. Vol. 147 (2022) Issue 3 . - pp. 112-118.
ISSN 0012-0472
DOI: https://doi.org/10.1055/a-1685-5436

Abstract in another language

Aufgrund der Diskussion über gesundheitliche Folgen von Schallemissionen und Infraschall von Windenergieanlagen, fassen wir hier im Rahmen eines narrativen Reviews die Studienlage zusammen und stellen die physikalischen Fakten vor. Infraschall unterschiedlichster Quellen umgibt uns täglich, wobei Windenergieanlagen keine besonders hohen Emissionen verursachen. Epidemiologische Studien zeigen keinen Zusammenhang zwischen Windenergieanlagen und der Inzidenz von Diabetes mellitus, Herzinfarkten, Schlaganfällen und Bluthochdruck; nur eine häufigere Verschreibung von Schlafmitteln war nachweisbar. Allerdings zeigen objektiv erhobene Schlafparameter keine Assoziation zu Windenergieanlagen. Gesundheitliche Klagen treten vermehrt auf, wenn Anti-Windkraft-Gruppen aktiv sind, was dafürspricht, dass psychogene Einflüsse und Nocebo-Effekte eine wichtige Rolle spielen. Bei fehlender wissenschaftlicher Evidenz für gesundheitliche Beeinträchtigungen durch Windenergieanlagen ist ein Ausbremsen des Ausbaus erneuerbarer Energien nicht zu rechtfertigen.

Abstract in another language

Based on the recent discussion about health impacts of wind turbine noise and infrasound emissions, we present the physical facts and summarize related studies in a narrative review. We are exposed to infrasound emissions from different sources, where wind turbine farms do not cause particularly high infrasound emissions. Epidemiological studies found no association between wind turbine farms and the incidence of diabetes mellitus, heart attacks, strokes and medication with antihypertensive drugs, but a more frequent prescription of sleep medication. In contrast, key indicators of objective sleep outcomes are not impacted by wind turbine noise. Health complaints are more frequently proven, if anti-wind-turbine-groups were active, which is consistent with the psychogenic hypotheses with nocebo effects likely play an important role. Without evidence of health impacts from wind turbine farms, an ongoing slowdown in the urgently needed expansion of renewable energies is not justifiable.

Further data

Item Type: Article in a journal
Refereed: Yes
Institutions of the University: Research Institutions > Research Centres > Bayreuth Center of Ecology and Environmental Research- BayCEER
Research Institutions
Research Institutions > Research Centres
Result of work at the UBT: Yes
DDC Subjects: 500 Science > 530 Physics
600 Technology, medicine, applied sciences > 610 Medicine and health
Date Deposited: 20 Dec 2022 10:12
Last Modified: 20 Dec 2022 10:12
URI: https://eref.uni-bayreuth.de/id/eprint/73084