Literature by the same author
plus at Google Scholar

Bibliografische Daten exportieren
 

Die elektronische Patientenakte (ePA) im europäischen Datenschutzrechtsvergleich : Kritik der deutschen ePA-Konzeption im Lichte der Patientenaktensysteme Österreichs, Estlands und Spaniens

Title data

Krönke, Christoph:
Die elektronische Patientenakte (ePA) im europäischen Datenschutzrechtsvergleich : Kritik der deutschen ePA-Konzeption im Lichte der Patientenaktensysteme Österreichs, Estlands und Spaniens.
In: Neue Zeitschrift für Sozialrecht. Vol. 30 (2021) Issue 24 . - pp. 949-957.
ISSN 0941-7915

Abstract in another language

Mit der 2021 eingeführten elektronischen Patientenakte (ePA) soll die Gesundheitsversorgung in Deutschland in das digitale Zeitalter überführt werden, unter Beachtung aller datenschutzrechtlichen Vorgaben zur Wahrung größtmöglicher „Patientensouveränität“. Im Vergleich mit ausgewählten Patientenaktensystemen anderer europäischer Staaten zeigt sich allerdings, dass der deutsche Gesetzgeber substanzielle datenschutzrechtliche Gestaltungsspielräume ungenutzt gelassen hat – und mithin auch wesentliche Vorteile aus der Hand gegeben hat, die mit der ePA für eine qualitativ hochwertige und allgemein verfügbare Gesundheitsversorgung hätten einhergehen können.

Further data

Item Type: Article in a journal
Refereed: No
Institutions of the University: Faculties > Faculty of Law, Business and Economics > Department of Law > Chair Public Law I > Chair Public Law I - Univ.-Prof. Dr. Christoph Krönke
Faculties
Faculties > Faculty of Law, Business and Economics
Faculties > Faculty of Law, Business and Economics > Department of Law
Faculties > Faculty of Law, Business and Economics > Department of Law > Chair Public Law I
Result of work at the UBT: No
DDC Subjects: 300 Social sciences > 340 Law
Date Deposited: 26 May 2023 10:36
Last Modified: 09 Jan 2025 14:17
URI: https://eref.uni-bayreuth.de/id/eprint/76535