Literature by the same author
plus at Google Scholar

Bibliografische Daten exportieren
 

Prozessverbesserung mit Reifegradmodellen : Eine Analyse ökonomischer Zusammenhänge

Title data

Röglinger, Maximilian ; Kamprath, Nora:
Prozessverbesserung mit Reifegradmodellen : Eine Analyse ökonomischer Zusammenhänge.
In: Journal of Business Economics = Zeitschrift für Betriebswirtschaft. Vol. 82 (2012) Issue 5 . - pp. 509-538.
ISSN 1861-8928
DOI: https://doi.org/10.1007/s11573-012-0570-3

Related URLs

Abstract in another language

Seit der Einführung des Capability Maturity Models durch das Software Engineering Institute im Jahr 1991haben sich Reifegradmodelle in zahlreichen Anwendungs-domänen etabliert, um den Entwicklungsstand einer bestimmten Klasse von Objekten zu er-heben und Verbesserungsmaßnahmen abzuleiten. Da die Verbesserung von Prozessen eine Hauptaufgabe des Prozessmanagements ist und seit Jahren eine Spitzenposition auf CIO-Agendas einnimmt, florieren Reifegradmodelle auch dort. Es besteht jedoch Unklarheit dar-über, welche Reifegrade für einzelne Prozesse bzw. Prozessgruppen anzustreben sind. Zahl-reiche Unternehmen verfolgen eine Reifegraderhöhung oder gar eine Reifegradmaximierung. In manchen Reifegradmodell-Spezifikationen wird zwar davon abgeraten, jedoch fehlen konkrete Empfehlungen. Auch die Wissenschaft bleibt eine Antwort schuldig. Vor diesem Hintergrund wird ein auf den Erkenntnissen der Wertorientierten Unternehmensführung aufbau-endes, mathematisches Optimierungsmodell vorgeschlagen, um allgemeine ökonomische Zusammenhänge der Prozessverbesserung mit Reifegradmodellen zu analysieren. Der handlungsleitende Charakter dieser Erkenntnisse wird am Beispiel von „CMMI for Services“ illustriert. Abschließend werden die Ergebnisse kritisch reflektiert sowie Implikationen für Forschung und Praxis herausgearbeitet.

Further data

Item Type: Article in a journal
Refereed: Yes
Keywords: Kontinuierliche Prozessverbesserung; Optimierungsmodell; Prozessmanagement; Reifegradmodell; Wertorientierte Unternehmensführung
Institutions of the University: Faculties > Faculty of Law, Business and Economics > Department of Business Administration
Faculties > Faculty of Law, Business and Economics > Department of Business Administration > Chair Business Administration XVII - Information Systems and Value-Based Business Process Management
Faculties > Faculty of Law, Business and Economics > Department of Business Administration > Chair Business Administration XVII - Information Systems and Value-Based Business Process Management > Chair Information Systems and Value-Based Business Process Management - Univ.-Prof. Dr. Maximilian Röglinger
Research Institutions
Research Institutions > Affiliated Institutes
Research Institutions > Affiliated Institutes > Fraunhofer Project Group Business and Information Systems Engineering
Research Institutions > Affiliated Institutes > FIM Research Center Finance & Information Management
Faculties
Faculties > Faculty of Law, Business and Economics
Result of work at the UBT: No
DDC Subjects: 000 Computer Science, information, general works > 004 Computer science
300 Social sciences > 330 Economics
Date Deposited: 08 Apr 2015 07:31
Last Modified: 03 Apr 2020 07:40
URI: https://eref.uni-bayreuth.de/id/eprint/8264