Title data
Krönke, Christoph:
Die Verfahrensautonomie der Mitgliedstaaten der Europäischen Union.
Tübingen
:
Mohr Siebeck
,
2013
. - XXII, 383 p.
- (Jus Internationale et Europaeum
; 77
)
ISBN 978-3-16-152642-8
(
Doctoral thesis,
2012
, Ludwig-Maximilians-Universität München)
DOI: https://doi.org/10.1628/978-3-16-152642-8
Review: |
|
Abstract in another language
Die Verfahrensautonomie der Mitgliedstaaten der Europäischen Union zählt zu den umstrittensten Leitfragen des Europäischen Verwaltungsrechts. Christoph Krönke rekonstruiert die mitgliedstaatliche Verfahrensautonomie auf der Grundlage eines prinzipientheoretischen Ansatzes im Spannungsverhältnis von nationaler Eigenverantwortung und europäischer Integration. Dabei erweisen sich das Äquivalenz- und das Effektivitätsprinzip als spezifischer Ausdruck des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit. Dies führt zu einer umfassenden Kritik der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs im Hinblick auf die Bestandskraft von Verwaltungsakten und die Rechtskraft von Gerichtsentscheidungen.
Further data
Item Type: | Doctoral thesis |
---|---|
Additional notes: | Ausgezeichnet mit dem Fakultätspreis 2012 der Juristischen Fakultät der LMU München |
Institutions of the University: | Faculties > Faculty of Law, Business and Economics > Department of Law > Chair Public Law I > Chair Public Law I - Univ.-Prof. Dr. Christoph Krönke |
Result of work at the UBT: | No |
DDC Subjects: | 300 Social sciences > 340 Law |
Date Deposited: | 03 Jul 2023 11:51 |
Last Modified: | 03 Jul 2023 12:01 |
URI: | https://eref.uni-bayreuth.de/id/eprint/85943 |