Literatur vom gleichen Autor/der gleichen Autor*in
plus bei Google Scholar

Bibliografische Daten exportieren
 

Zu einer neuen Anerkennungszuständigkeit in Perú

Titelangaben

Lozano Blas, Giancarlo:
Zu einer neuen Anerkennungszuständigkeit in Perú.
Bayreuth , 2024 . - XVII, 147, CLXII S.
( Dissertation, 2022 , Universität Bayreuth, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät)
DOI: https://doi.org/10.15495/EPub_UBT_00007467

Volltext

Link zum Volltext (externe URL): Volltext

Abstract

Der Ausgangspunkt der Dissertation liegt darin begründet, dass der Autor de lege lata widersprüchlichen Handhabungen bei der Prüfung der Anerkennungszuständigkeit durch die peruanische Gerichtspraxis erkannt hat. Die zu dieser Feststellung untersuchenden Urteile des Obersten Landesgerichts in Lima – zweiter Familienkammer, welche in dem Zeitraum vom 1950 bis 2016 erlassen worden sind, geben den Anstoß dafür, Art. 2104 Nr. 1 und 2 CC 1984 zu novellieren. Denn in der Praxis wurde dem komplexen, teils für die Anerkennungsrichter befremdlichen Regelungsgehalt des Art. 2014 Nr. 1 und Nr. 2 CC 1984 nicht einheitlich gefolgt. Diese konkreten Abweichungen zwischen der Norm des CC 1984 und der Gerichtspraxis haben dazu geführt, dass ein Verstoß gegen den internen ordre public vorliegt und die bereits anerkannten Urteile zu unmittelbarer Nichtigkeit zu verurteilen sind. Durch die genannte gerichtliche Handhabung wurden auch internationalen Staatsverträgen verkannt und Vertragsrechtskonvention in Frage gestellt. Erkannt hat der Autor auch, anhand persönlicher Gespräche mit den Anerkennungsrichter vor Ort in Perú, dass deren Expertise und Rechtsverständnis durch die bestehende Rechtslage überzogen war bzw. sich fachlich überfordert fühlten. Diese Erkenntnis verlangte daher de lege ferenda nach einer Reform der Prüfung der Anerkennungszuständigkeit basierend auf rechtsvergleichenden Überlegungen europäischer Rechtsnatur.

Nach einer eingehenden Analyse der untersuchten Urteile und Auswertung der durch die Familienrichter in Peru angewandten Prüfungstheorien der Anerkennungszuständigkeit nämlich das Spiegelbildprinzip, die unilatéralité double und proximidad razonable hat der Autor eine Lösungsformel erarbeitet. Diese sollte die Gerichtspraxis einheitlichen Prüfungsmaßstäben der Anerkennungszuständigkeit einräumen, mit dem Ziel einheitlichen Urteile zu erzeugen und Normtreu zu handeln. Schließlich bevorzugte der Autor „subsidiär“ die Anwendung der Prüfungsmethode der proximidad razonable als neu denkbares Prüfungsmodell der Anerkennungszuständigkeit. Der Grundsatz der proximidad razonable stellt keine Generalklausel dar, sondern wird subsidiär zusammen mit einer anderen Prüfungsmethode angewandt, sowie im Entwurf des neuen Textwortlautes von Art. 2104 Nr. 1 und 2 CC 1984 niedergeschrieben wird.

(Deutsche Fassung)
Art. 2104.- Der Einhaltung der Artt. 2102 und 2103 vorausgesetzt werden ausländische Urteile in der Republik Perus anerkannt, wenn
Nr. 1. Die Anerkennungszuständigkeit der urteilstammenden Gerichte oder Behörden spiegelbildlich geprüft werden. Sollte Ihre Prüfung nach Ansicht des Anerkennungsrichters nicht zuständigkeitsbegründend wirken, unterliegt deren Prüfung den Geboten von Nähe und Angemessenheit zwischen Rechtsstreit und Forumsstaat.
Eine negative Prüfung der Anerkennungszuständigkeit in Ehesachen ist nicht durchführbar.

Die Novellierung würde den Anerkennungsrichter Vorteile mit sich bringen. Er würde sich hierbei primär auf die Anwendung des Spiegelbildprinzips berufen. Das Heranziehen lokaler Kollisions-Zuständigkeitsnomen als erste Prüfungsstufe der Anerkennungszuständigkeit würde die Arbeit der Anerkennungsrichter erleichtern, denn die autonomen Regeln der internationalen Zuständigkeit sind ihnen vertrauter als fremde Kollisionsnormen. Wenn nach der Anwendung des Spiegelbildgrundsatzes das Urteilsgericht nicht als international zuständig eingestuft werden konnte, würde der Grundsatz der proximidad razonable erst eingreifen. Die Elemente Angemessenheit und Nähe zum Forumsstaat operieren subsidiär unter der Anwendung des Spiegelbildprinzips. Der Grundsatz der proximidad razonable dient dazu, die Verzahnung zwischen Gesetzgebung und Rechtsprechung zu fördern.

Die Novellierung wurde parlamentarisch vor Jahre bereits vorgestellt. Ein Update dieses Vorhabens beim peruanischen Parlament wird als notwendig erachtet. Im akademischen Umfeld Perus ist das Thema rechts bekannt. Für eine Normumsetzung ist die politische Wille der Abgeordneten unerlässlich.

Abstract in weiterer Sprache

El Autor ha reconocido de lege lata las prácticas contradictorias en el examen del reconocimiento de competencia por parte de la práctica judicial peruana. Las sentencias del Tribunal Supremo Regional de Lima - Segunda Sala de Familia (emitidas en el período de 1950 a 2016) que analizan este requerimiento, justifican la modificación del artículo 2104 N° 1 y 2 CC 1984. En la práctica judicial, el complejo contenido normativo de los artículos 2014 N° 1 y N° 2 CC 1984, lleva a los jueces del foro de reconocimiento a no ser consistentes ni consecuentes en sus resoluciones. Estas desviaciones específicas entre la norma del CC 1984 y la práctica judicial dan lugar a una violación del orden público interno y tiene como consecuencia que dichas sentencias ya reconocidas sean pasibles de anulación inmediata. Como resultado del manejo judicial antes mencionado, también se ignoraron los tratados internacionales y se cuestionaron las convenciones del derecho contractual consuetudinario. El Autor interpreta además - a partir de conversaciones personales con los jueces de reconocimiento en Perú- que su experiencia judicial y comprensión de la ley no eran suficientes para poder emitir resoluciones apegadas a la norma del CC 1984. Por lo tanto, esta comprensión exigía una reforma del examen de la jurisdicción de reconocimiento basada en consideraciones jurídicas comparadas de naturaleza jurídica europea.

Luego de un análisis detallado de las sentencias examinadas y una evaluación de las teorías de examen de reconocimiento de competencia utilizadas por los jueces de familia en el Perú, a saber, la teoría del espejo o bilateralidad, el de la unilatéralité doble y la proximidad razonable, el Autor desarrolló una fórmula de solución consistente con la experiencia técnica jurídica de los jueces y sostenible normativamente. En ese sentido, la práctica judicial debe otorgar a los jueces de reconocimiento estándares uniformes de revisión de la competencia de reconocimiento con el objetivo de producir sentencias uniformes y actuar de acuerdo con las normas. Finalmente, el Autor prefirió la aplicación “subsidiaria” del método de examen de proximidad razonable como un nuevo modelo de examen concebible para el reconocimiento de la competencia internacional extranjera. El principio de proximidad razonable no representa una cláusula general, sino que se aplica con carácter subsidiario con otro método de examen, según consta en el borrador del nuevo texto del artículo 2104 N° 1 y 2 CC 1984.

Texto propuesto de modificación de la norma
Art. 2104.- Dado el cumplimiento del art. 2102 y 2103, las sentencias extranjeras se reconocen en la República del Perú si,
Nr.1. La competencia de reconocimiento de los tribunales o autoridades que dictan la sentencia debe examinarse en primera instancia según la teoría de la bilateralidad. Si a juicio del juez de reconocimiento su examen no establece competencia, su examen queda sujeto a los requisitos de proximidad y conveniencia entre la controversia jurídica y el estado del foro.
Queda excluida un examen negativo de reconocimiento de competencia en materia matrimonial.

Weitere Angaben

Publikationsform: Dissertation
Keywords: Codigo civil 1984; Peru; Anerkennunsgzuständigkeit; proximidad razonable
Institutionen der Universität: Fakultäten > Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät > Fachgruppe Rechtswissenschaften > Lehrstuhl Zivilrecht IV (Bürgerliches Recht, insbes. Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung) > Lehrstuhl Zivilrecht IV (Bürgerliches Recht, insbes. Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung) - Univ.-Prof. Dr. Stefan Leible
Fakultäten
Fakultäten > Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Fakultäten > Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät > Fachgruppe Rechtswissenschaften
Fakultäten > Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät > Fachgruppe Rechtswissenschaften > Lehrstuhl Zivilrecht IV (Bürgerliches Recht, insbes. Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung)
Titel an der UBT entstanden: Ja
Themengebiete aus DDC: 300 Sozialwissenschaften > 340 Recht
Eingestellt am: 17 Feb 2024 22:00
Letzte Änderung: 17 Feb 2024 22:00
URI: https://eref.uni-bayreuth.de/id/eprint/88646