Titelangaben
Schnettler, Bernt:
Videoclips als versatile Wissensquellen.
In: Poferl, Angelika ; Eisewicht, Paul ; Hitzler, Ronald ; Kirchner, Babette ; Wustmann, Julia ; Schröer, Norbert
(Hrsg.):
Perspektivendifferenz : Zur Ethnographie des kommunikativen Handels. -
Essen
: Oldib
,
2025
. - S. 365-380
ISBN 978-3-910869-15-8
Abstract
Im Zentrum des Beitrags steht die Frage der Verbreitung und Aneignung von Wissen jenseits eines zeichengebundenen kommunikativen Austausches, wobei die Rolle von Videoclips in den Fokus rückt. Egal ob synchron oder asynchron eingesetzt, gewinnen Videoclips für die Kommunikation im Alltag und in zahlreichen institutionellen und professionellen Kontexten wachsende Bedeutung. Ihre Multimodalität fügt den etablierten Kommunikationsmodalitäten Sprache und Schrift neue audiovisuelle Verständigungsmöglichkeiten hinzu und potenziert sie. Diskutiert wird die Frage, welchen Beitrag audiovisuelle Clipkommunikation zur Überwindung von Perspektivendifferenzen leisten kann und welche Herausforderungen sich methodisch für die Analyse stellen.
Weitere Angaben
Publikationsform: | Aufsatz in einem Buch |
---|---|
Begutachteter Beitrag: | Ja |
Institutionen der Universität: | Fakultäten > Kulturwissenschaftliche Fakultät > Lehrstuhl Kultur- und Religionssoziologie > Lehrstuhl Kultur- und Religionssoziologie - Univ.-Prof. Dr. Bernt Schnettler |
Titel an der UBT entstanden: | Ja |
Themengebiete aus DDC: | 300 Sozialwissenschaften > 300 Sozialwissenschaften, Soziologie |
Eingestellt am: | 17 Sep 2025 13:34 |
Letzte Änderung: | 17 Sep 2025 13:34 |
URI: | https://eref.uni-bayreuth.de/id/eprint/94731 |