Literatur vom gleichen Autor/der gleichen Autor*in
plus bei Google Scholar

Bibliografische Daten exportieren
 

Der Allgäuer Erlebnisbus als Instrument des digitalen Besuchermanagements sowie der Verkehrs- und Co₂-Reduktion

Titelangaben

Eisele, Jannika ; Schubert, Johannes ; Rebholz, Dominik ; Menke, Franka ; Dietz, Benjamin ; Köberlein, Jana ; Reisigl, Philipp ; Brunner, Christoph ; Keller, Robert ; Sommer, Guido:
Der Allgäuer Erlebnisbus als Instrument des digitalen Besuchermanagements sowie der Verkehrs- und Co₂-Reduktion.
In: Roth, Ralf ; Türk, Stefan (Hrsg.): Outdoor-Sport-Tourismus : Trends, Innovationen und Erfolgsfaktoren. - Berlin : De Gruyter , 2025 . - S. 81-94
ISBN 9783111706511
DOI: https://doi.org/10.1515/9783111706511-007

Volltext

Link zum Volltext (externe URL): Volltext

Abstract

Dieser Beitrag untersucht die Rolle innovativer Mobilitätskonzepte bei der Reduktion des motorisierten Individualverkehrs (MIV), der Einsparung von CO₂-Emissionen und des digitalen Besuchsmanagements. Die Analyse basiert auf dem Forschungsprojekt „Flexibler Erlebnisbus für nachhaltigen Freizeitverkehr“ (FEB-NAFV), das mit der Pilotierung des Allgäuer Erlebnisbusses neue Ansätze zur nachhaltigen Mobilität im Tourismus erprobt. Im Fokus stehen die technischenpekte des Projekts, insbesondere Sensorik und Prognoseverfahren, sowie die operativen Komponenten des Busbetriebs. Der Beitrag beleuchtet die Effekte einer mehrtägigen Pilotphase auf die Verringerung des MIV und der Treibhausgasemissionen.

Weitere Angaben

Publikationsform: Aufsatz in einem Buch
Begutachteter Beitrag: Ja
Keywords: Innovative mobility concepts; CO₂ emissions reduction; Sustainable tourism transportation; Sensor technology; Forecasting methods
Institutionen der Universität: Fakultäten > Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät > Fachgruppe Betriebswirtschaftslehre
Fakultäten > Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät > Fachgruppe Betriebswirtschaftslehre > Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik und humanzentrische Künstliche Intelligenz
Fakultäten > Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät > Fachgruppe Betriebswirtschaftslehre > Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik und humanzentrische Künstliche Intelligenz > Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik und humanzentrische Künstliche Intelligenz - Univ.-Prof. Dr.-Ing. Niklas Kühl
Forschungseinrichtungen
Forschungseinrichtungen > Institute in Verbindung mit der Universität
Forschungseinrichtungen > Institute in Verbindung mit der Universität > FIM Forschungsinstitut für Informationsmanagement
Titel an der UBT entstanden: Nein
Themengebiete aus DDC: 000 Informatik,Informationswissenschaft, allgemeine Werke > 004 Informatik
300 Sozialwissenschaften > 330 Wirtschaft
Eingestellt am: 15 Okt 2025 06:08
Letzte Änderung: 15 Okt 2025 06:08
URI: https://eref.uni-bayreuth.de/id/eprint/94914