Literatur vom gleichen Autor/der gleichen Autor*in
plus bei Google Scholar

Bibliografische Daten exportieren
 

Reversible Laser-Induced Amplified Spontaneous Emission from Coexisting Tetragonal and Orthorhombic Phases in Hybrid Lead Halide Perovskites

Titelangaben

Panzer, Fabian ; Baderschneider, Sebastian ; Gujar, Tanaji P. ; Unger, Thomas ; Bagnich, Sergey ; Jakoby, Marius ; Bässler, Heinz ; Hüttner, Sven ; Köhler, Jürgen ; Moos, Ralf ; Thelakkat, Mukundan ; Hildner, Richard ; Köhler, Anna:
Reversible Laser-Induced Amplified Spontaneous Emission from Coexisting Tetragonal and Orthorhombic Phases in Hybrid Lead Halide Perovskites.
In: Advanced Optical Materials. Bd. 4 (2016) Heft 6 . - S. 917-928.
ISSN 2195-1071
DOI: https://doi.org/10.1002/adom.201500765

Angaben zu Projekten

Projektfinanzierung: Deutsche Forschungsgemeinschaft
Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst

Abstract

The photoluminescence in a lead halide perovskite is measured for different temperatures (5–300 K) and excitation fluences (21–1615 μJ cm−2). It is found that amplified spontaneous emission (ASE) is observed for an excitation density larger than about 1 × 1018 cm−3 for both the tetragonal phase above 163 K and the orthorhombic phase below about 163 K. The fluence that is required to obtain this excitation density depends on temperature and phase since the nonradiative decay of excitations is temperature activated with different activation energies of inline image and inline image for the tetragonal and orthorhombic phase, respectively. The ASE from the tetragonal phase—usually prevailing at temperatures above about 163 K—can also be observed at 5 K, in addition to the ASE from the orthorhombic phase, when the sample is previously exposed to a fluence exceeding 630 μJ cm−2 at a photon energy of 3.68 eV. This additional ASE can be removed by mild heating to 35 K or optically, by exposing the sample by typically a few seconds with a fluence around 630 μJ cm−2. The physical mechanism underlying this optically induced phase transition process is discussed. It is demonstrated that this phase change can, in principle, be used for an all-optical “write–read–erase” memory device.

Weitere Angaben

Publikationsform: Artikel in einer Zeitschrift
Begutachteter Beitrag: Ja
Keywords: amplified spontaneous emission; CH3NH3PbI3; phase change material; optical data storage
Institutionen der Universität: Fakultäten
Fakultäten > Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften
Fakultäten > Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften > Fachgruppe Chemie
Fakultäten > Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften > Fachgruppe Chemie > Lehrstuhl Makromolekulare Chemie I
Fakultäten > Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften > Fachgruppe Chemie > Juniorprofessur Solarenergie
Fakultäten > Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften > Fachgruppe Chemie > Ehemalige Professoren > Juniorprofessur Solarenergie - Juniorprof. Dr. Sven Hüttner
Fakultäten > Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften > Fachgruppe Chemie > Professur Angewandte Funktionspolymere > Professur Angewandte Funktionspolymere - Univ.-Prof. Dr. Mukundan Thelakkat
Fakultäten > Fakultät für Ingenieurwissenschaften > Lehrstuhl Funktionsmaterialien > Lehrstuhl Funktionsmaterialien - Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ralf Moos
Profilfelder > Advanced Fields > Neue Materialien
Profilfelder > Emerging Fields > Energieforschung und Energietechnologie
Forschungseinrichtungen > Forschungszentren > Bayreuther Institut für Makromolekülforschung - BIMF
Forschungseinrichtungen > Forschungszentren > Bayreuther Materialzentrum - BayMAT
Forschungseinrichtungen > Sonderforschungsbereiche, Forschergruppen > SFB 840 Von partikulären Nanosystemen zur Mesotechnologie > SFB 840 - TP B 7
Graduierteneinrichtungen > Bayreuther Graduiertenschule für Mathematik und Naturwissenschaften - BayNAT > Fotophysik synthetischer und biologischer multichromophorer Systeme
Fakultäten > Fakultät für Ingenieurwissenschaften
Fakultäten > Fakultät für Ingenieurwissenschaften > Lehrstuhl Funktionsmaterialien
Profilfelder
Profilfelder > Advanced Fields
Profilfelder > Emerging Fields
Forschungseinrichtungen
Forschungseinrichtungen > Forschungszentren
Forschungseinrichtungen > Sonderforschungsbereiche, Forschergruppen
Forschungseinrichtungen > Sonderforschungsbereiche, Forschergruppen > SFB 840 Von partikulären Nanosystemen zur Mesotechnologie
Graduierteneinrichtungen
Graduierteneinrichtungen > Bayreuther Graduiertenschule für Mathematik und Naturwissenschaften - BayNAT
Fakultäten > Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften > Fachgruppe Chemie > Professur Angewandte Funktionspolymere
Fakultäten > Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften > Fachgruppe Chemie > Ehemalige Professoren
Titel an der UBT entstanden: Ja
Themengebiete aus DDC: 500 Naturwissenschaften und Mathematik > 530 Physik
500 Naturwissenschaften und Mathematik > 540 Chemie
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften > 620 Ingenieurwissenschaften
Eingestellt am: 04 Mär 2016 09:12
Letzte Änderung: 11 Jan 2023 11:06
URI: https://eref.uni-bayreuth.de/id/eprint/31350