Literature by the same author
plus at Google Scholar

Bibliografische Daten exportieren
 

Überblick über den Stand der Abgassensorik

Title data

Moos, Ralf:
Überblick über den Stand der Abgassensorik.
2013
Event: Sensoren im Automobil , 07.-08.04.2013 , München, Deutschland.
(Conference item: Conference , Other Presentation type)

Abstract in another language

Das Aufkommen neuartiger Abgasnachbehandlungssysteme im Automobil bereitet den Weg für neue Sensoren für den Einsatz im Abgasstrang. Mit ihrer Hilfe gewinnt man Zustandsgrößen zur Regelung und On-Board-Diagnose von Abgasnachbehandlungssystemen. Zwar müssen alle Abgassensoren rauen Extrembedingungen standhalten, jedoch definiert der Abgasnachbehandlungseinrichtungstyp die notwendigen Sensoreigenschaften, z.B. die Empfindlichkeit hinsichtlich der Konzentration einer bestimmten Abgaskomponente. In den letzten fünf Jahren wurde die konventionelle Lambda-Sonde stark verbessert und es wurden sowohl Ammoniak- als auch Rußsensoren in die Serie gebracht. Neuere Forschungsansätze versuchen, den Katalysatorzustand auf direktem Wege zu bestimmen, indem die elektrischen Eigenschaften der Katalysatorbeschichtungen mikrowellenbasiert kontaktlos bestimmt werden.

Further data

Item Type: Conference item (Other)
Refereed: Yes
Institutions of the University: Faculties > Faculty of Engineering Science
Faculties > Faculty of Engineering Science > Chair Functional Materials > Chair Functional Materials - Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ralf Moos
Faculties
Faculties > Faculty of Engineering Science > Chair Functional Materials
Profile Fields > Advanced Fields > Advanced Materials
Research Institutions > Research Centres > Bayreuth Center for Material Science and Engineering - BayMAT
Profile Fields
Profile Fields > Advanced Fields
Research Institutions
Research Institutions > Research Centres
Result of work at the UBT: Yes
DDC Subjects: 600 Technology, medicine, applied sciences > 620 Engineering
Date Deposited: 13 May 2015 06:56
Last Modified: 14 Apr 2016 07:57
URI: https://eref.uni-bayreuth.de/id/eprint/13177