Literature by the same author
plus at Google Scholar

Bibliografische Daten exportieren
 

Urteilsanmerkung zu OLG München, Urteil vom 15. September 2004 - 7 U 2959/04 - Zur Auslegung der UNWaVtrÜbk Art 76 Abs 1, Art 75

Title data

Schmidt-Kessel, Martin:
Urteilsanmerkung zu OLG München, Urteil vom 15. September 2004 - 7 U 2959/04 - Zur Auslegung der UNWaVtrÜbk Art 76 Abs 1, Art 75.
In: Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht. (2005) . - pp. 249-250.
ISSN 0177-9303

Abstract in another language

Der Verfasser kommentiert die Entscheidung OLG München, 2004-09-15, 7 U 2959/04, EWiR 2005, 249, die sich mit der Auslegung der UNWaVtrÜbk Art 76 Abs 1, Art 75 befasst. Nach kurzer Darstellung des Sachverhalts und der Entscheidungsgründe führt er aus, das Urteil verdiene im Ergebnis Zustimmung, die Begründung vermöge hingegen nicht zu überzeugen und gefährde ohne Not die einheitliche Auslegung der Konvention. Richtig sei, dass der Gläubiger in Fällen, in denen der Schuldner unzweideutig und endgültig erklärt habe, dass er seiner Leistungspflicht nicht nachkommen werde, auch ohne Erklärung der Aufhebung des Vertrages zur Schadensberechnung nach UNWaVtrÜbk Art 76 Abs 1 gelangen könne. Nicht zutreffend sei allerdings, dass sich dieses Ergebnis im Wege der Auslegung der vorgenannten Vorschrift unter Berücksichtigung von hergebrachten und gefestigten Grundsätzen der nationalen Rechtsordnungen der Mitgliedstaaten ergebe, die als Konkretisierung des Gebotes von Treu und Glauben geschaffen worden seien. UNWaVtrÜbk Art 7 Abs 1 eröffne einen derartigen Spielraum entgegen der Ansicht des Gerichts nicht. Verfasser ist aus von ihm näher dargelegten Gründen der Ansicht, die Einschränkung der UNWaVtrÜbk Art 75, Art 76 lasse sich unmittelbar aus UNWaVtrÜbk Art 80, Art 77 herleiten. Er kommentiert ferner kurz die auf der Linie der Literatur liegenden Ausführungen des Senats zum Bestehen und zur Ermittlung eines Marktpreises.

Further data

Item Type: Article in a journal
Refereed: No
Institutions of the University: Faculties > Faculty of Law, Business and Economics > Department of Law > Chair Civil Law IX - German and European Consumer Law, Private Law and Comparative Law > Chair Civil Law IX - German and European Consumer Law, Private Law and Comparative Law - Univ.-Prof. Dr. Martin Schmidt-Kessel
Profile Fields > Emerging Fields > Innovation and Consumer Protection
Profile Fields > Emerging Fields > Food and Health Sciences
Profile Fields > Emerging Fields > Energy Research and Energy Technology
Research Institutions > Research Units > Research Centre for Consumer Law (FFV)
Research Institutions > Research Units > Forschungsstelle für Deutsches und Europäisches Lebensmittelrecht
Research Institutions > Research Units > Forschungsstelle für Deutsches und Europäisches Energierecht - FER
Research Institutions > Research Units > Research Centre for Family Enterprises
Graduate Schools > University of Bayreuth Graduate School
Graduate Schools > BayREW
Faculties
Faculties > Faculty of Law, Business and Economics
Faculties > Faculty of Law, Business and Economics > Department of Law
Faculties > Faculty of Law, Business and Economics > Department of Law > Chair Civil Law IX - German and European Consumer Law, Private Law and Comparative Law
Profile Fields
Profile Fields > Emerging Fields
Research Institutions
Research Institutions > Research Units
Graduate Schools
Result of work at the UBT: No
DDC Subjects: 300 Social sciences > 340 Law
Date Deposited: 18 Aug 2015 06:18
Last Modified: 18 Aug 2015 06:18
URI: https://eref.uni-bayreuth.de/id/eprint/16123