Literature by the same author
plus at Google Scholar

Bibliografische Daten exportieren
 

Verbesserter Zugang zum Recht für Verbraucher? : Eine Bewertung der Regelungsvorschläge der EU-Kommission zur alternativen Streitbeilegung

Title data

Becklein, Martin:
Verbesserter Zugang zum Recht für Verbraucher? : Eine Bewertung der Regelungsvorschläge der EU-Kommission zur alternativen Streitbeilegung.
In: GPR : Zeitschrift für das Privatrecht der Europäischen Union. Vol. 9 (2012) Issue 5 . - pp. 232-240.
ISSN 2193-9519
DOI: https://doi.org/10.1515/gpr.2012.9.5.232

Official URL: Volltext

Abstract in another language

In seinem Beitrag bewertet der Autor die Regelungsvorschläge der Europäischen Kommission zur alternativen Streitbeilegung vor dem Hintergrund der Frage, ob damit tatsächlich das Vertrauen der Verbraucher für eine bessere Inanspruchnahme des Europäischen Binnenmarktes verbessert wird. Nach einer kurzen Einführung in die politische Ausgangslage zur Wiederbelebung des Wachstums und zur Stärkung des Verbrauchervertrauens skizziert der Verfasser die bisherigen Maßnahmen der Europäischen Kommission im Bereich der alternativen Streitbeilegung. Sodann werden die hier zu untersuchenden geplanten Regelungskonzepte, die Alternative Dispute Resolution (ADR) zum einen und die Online Dispute Resolution (ODR) zum anderen, sowie deren Anwendungsbereiche im Allgemeinen vorgestellt. Anschließend erstellt der Autor eine Übersicht über die wichtigsten Regelungsinhalte der geplanten Resolution. In seiner Stellungnahme befürwortet er insbesondere den ADR-Vorschlag dem Grunde nach. Er bemängelt jedoch, dass der Vorschlag eine Festlegung von genauen positiven und negativen Wirkungen der Listung vermissen lasse. Als eine der Schwachstellen sieht der Verfasser darüber hinaus auch den Umgang mit unternehmernahen Einrichtungen an. Hinsichtlich des ODR-Vorschlags wird kritisiert, dass er eine eher geringe Regelungsreichweite besitze. Der Autor bezweifelt deshalb, ob sich die mit dem ODR-Vorschlag einhergehenden bürokratischen Aufgabenstellungen überhaupt rechtfertigen lassen.

Further data

Item Type: Article in a journal
Refereed: Yes
Institutions of the University: Faculties > Faculty of Law, Business and Economics > Department of Law > Chair Civil Law IX - German and European Consumer Law, Private Law and Comparative Law > Chair Civil Law IX - German and European Consumer Law, Private Law and Comparative Law - Univ.-Prof. Dr. Martin Schmidt-Kessel
Profile Fields > Emerging Fields > Innovation and Consumer Protection
Profile Fields > Emerging Fields > Food and Health Sciences
Profile Fields > Emerging Fields > Energy Research and Energy Technology
Research Institutions > Research Units > Research Centre for Consumer Law (FFV)
Research Institutions > Research Units > Forschungsstelle für Deutsches und Europäisches Lebensmittelrecht
Research Institutions > Research Units > Forschungsstelle für Deutsches und Europäisches Energierecht - FER
Research Institutions > Research Units > Research Centre for Family Enterprises
Graduate Schools > University of Bayreuth Graduate School
Graduate Schools > BayREW
Faculties
Faculties > Faculty of Law, Business and Economics
Faculties > Faculty of Law, Business and Economics > Department of Law
Faculties > Faculty of Law, Business and Economics > Department of Law > Chair Civil Law IX - German and European Consumer Law, Private Law and Comparative Law
Profile Fields
Profile Fields > Emerging Fields
Research Institutions
Research Institutions > Research Units
Graduate Schools
Result of work at the UBT: Yes
DDC Subjects: 300 Social sciences > 340 Law
Date Deposited: 12 Aug 2015 09:07
Last Modified: 12 Aug 2015 09:07
URI: https://eref.uni-bayreuth.de/id/eprint/16131