Literature by the same author
plus at Google Scholar

Bibliografische Daten exportieren
 

Vom Spinnennetz zur High-Tech-Faser

Title data

Scheibel, Thomas:
Vom Spinnennetz zur High-Tech-Faser.
In: Naturwissenschaftliche Rundschau. Vol. 68 (2015) Issue 10 . - pp. 36-37.
ISSN 0028-1050

Abstract in another language

Spinnenseide weist eine Reihe von Materialeigenschaften auf, die sie für die Herstellung reißfester, zugleich elastischer Fäden für technische Anwendungen, aber auch wegen ihrer guten Verträglichkeit für die Wundheilung in der Medizin interessant macht. Der Schlüssel zum Verständnis der einzigartigen Eigenschaften von Spinnenseide liegt in ihrem modularen Aufbau der zugrundeliegenden Proteine. Am Lehrstuhl für Biomaterialien an der Universität Bayreuth ist es erstmals gelungen, künstliche Spinnenseidenproteine auf biotechnologischem Weg in großem Maßstab herzustellen. Fasern aus diesen Proteinen zeigen eine vergleichbare Belastbarkeit wie das natürliche Vorbild. An der weiteren Perfektionierung der Elastizitätseigenschaften wird derzeit gearbeitet.

Further data

Item Type: Article in a journal
Refereed: Yes
Institutions of the University: Faculties
Faculties > Faculty of Engineering Science
Faculties > Faculty of Engineering Science > Chair Biomaterials
Faculties > Faculty of Engineering Science > Chair Biomaterials > Chair Biomaterials - Univ.-Prof. Dr. Thomas Scheibel
Profile Fields
Profile Fields > Advanced Fields
Profile Fields > Advanced Fields > Polymer and Colloid Science
Profile Fields > Advanced Fields > Advanced Materials
Profile Fields > Advanced Fields > Molecular Biosciences
Profile Fields > Emerging Fields
Profile Fields > Emerging Fields > Food and Health Sciences
Research Institutions
Research Institutions > Research Centres
Research Institutions > Research Centres > Bayreuth Center for Material Science and Engineering - BayMAT
Result of work at the UBT: Yes
DDC Subjects: 600 Technology, medicine, applied sciences > 620 Engineering
Date Deposited: 25 Jan 2016 08:27
Last Modified: 14 Feb 2023 13:12
URI: https://eref.uni-bayreuth.de/id/eprint/29896