Literature by the same author
plus at Google Scholar

Bibliografische Daten exportieren
 

BF/M-Spiegel : Journal des Betriebswirtschaftlichen Forschungszentrums für Fragen der mittelständischen Wirtschaft e. V. an der Universität Bayreuth, 2017, Heft 1

Title data

Kühlmann, Torsten M. ; Wolz, Manuel ; Kettl, Julian ; Heinz, Ramona ; Sänn, Alexander ; Wengler, Stefan ; Hoffmann, Julia:
BF/M-Spiegel : Journal des Betriebswirtschaftlichen Forschungszentrums für Fragen der mittelständischen Wirtschaft e. V. an der Universität Bayreuth, 2017, Heft 1.
BF/M-Spiegel. Vol. 2017 (2017) Issue 1 . - 19 p.

Official URL: Volltext

Abstract in another language

Den inhaltlichen Schwerpunkt der Mitgliederzeitschrift "BF/M-Spiegel" bilden Berichte über die laufenden Forschungsprojekte sowie die Fachbeiträge zu verschiedenen betriebswirtschaftlichen Disziplinen mit hoher Praxisorientierung.
Editorial:
Vieles neu, Manches bewährt: Neben der bekannten Rückschau und dem Ausblick auf Veranstaltungen und Projekte des Instituts, erhalten Sie mit der aktuellen Ausgabe unseres BF/M-Spiegels einen verstärkten Blick in die Wissenschaft rund um das BF/M-Bayreuth (Seiten 15 bis 17).
Mit neuen Inhalten kommt jedoch nicht nur die Rubrik Wissenschaft daher. Auch in den Bereichen Personalia/Internes (Seite 13 bis 14) sowie Mitglieder/Kooperation (Seite 18 bis 19) ergeben und ergaben sich Neuerungen, die wir Ihnen gerne präsentieren.
Besonders hervorzuheben sind noch die neuen Projektvorhaben „BayRisk: Bayerisches Enterprise Risk Management Netzwerk“ und „Netzwerk Digitales Gründerzentrum“. In ersterem Projekt soll in Zusammenarbeit mit der Julius-Maximilians-Universität Würzburg unter Leitung von Vorstandsmitglied Prof. Dr. Klaus Schäfer und dessen Lehrstuhl BWL I – Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre an der Universität Bayreuth die Gestaltung von Risikomanagement- und Finanzierungsstrukturen in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) bearbeitet werden (Seite 10).
Startups und Mittelstand werden im Projekt „Netzwerk Digitales Gründerzentrum“ zusammengeführt (Seite 11). Das BF/M-Bayreuth ist hierbei an das Digitale Gründerzentrum Hof angegliedert und bringt seine bestehenden Netzwerke und Strukturen ein. Kurze Wege von Startups und deren Gründer/-innen hin zum Mittelstand in der Region sollen dabei eine win-win-Situation schaffen: Lerneffekte, frühzeitige Kundenintegration und bedarfsgerechte Angebote auf der einen Seite, Erprobung und Umsetzung neuer Geschäftsideen sowie ein innovativer Umgang mit aktuellen digitalen Herausforderungen auf der anderen Seite.
Lassen Sie uns gemäß des Veranstaltungstitels des kommenden German-Indian Round Tables Oberfranken (Seite 9) Chancen nutzen und Herausforderungen meistern. Haben Sie viel Vergnügen bei der Lektüre des vorliegenden BF/M-Spiegels.

Ihr Manuel Wolz

Further data

Item Type: Complete issue of a journal
Keywords: Digitales Gründerzentrum; Crowdlending; Controlling; Personaltag; Praxistag; Geldanlagen; Nachhaltigkeitsratings; Gründungswettbewerb; 5-Euro-Business; Ökonomiekongress; Markteintritt Indien; Joint Venture; BayRisk; Enterprise Risk Management; TeBeVAT; Gründerforum; Benchmarking; Datenschutz; Betiebliches Gesundheitsmanagement
Institutions of the University: Faculties > Faculty of Law, Business and Economics > Department of Business Administration > Former Professors > Chair Business Administration IV - Human Resource Management and Leadership - Univ.-Prof. Dr. Torsten M. Kühlmann
Research Institutions
Research Institutions > Affiliated Institutes
Research Institutions > Affiliated Institutes > Betriebswirtschaftliches Forschungszentrum für Fragen der Mittelständischen Wirtschaft e.V.
Faculties
Faculties > Faculty of Law, Business and Economics
Faculties > Faculty of Law, Business and Economics > Department of Business Administration
Faculties > Faculty of Law, Business and Economics > Department of Business Administration > Chair Business Administration IV - Human Resource Management and Leadership
Faculties > Faculty of Law, Business and Economics > Department of Business Administration > Former Professors
Result of work at the UBT: Yes
DDC Subjects: 000 Computer Science, information, general works
600 Technology, medicine, applied sciences
600 Technology, medicine, applied sciences > 650 Management, public relations
Date Deposited: 28 Oct 2017 21:00
Last Modified: 03 Mar 2021 12:17
URI: https://eref.uni-bayreuth.de/id/eprint/40200