Title data
Hagen, Gunter ; Ojha, Binayak ; Wohlrab, Julia ; Kohler, Heinz ; Moos, Ralf:
Anwendung eines thermoelektrischen Gassensors zur Erfassung reduzierender Komponenten in Verbrennungsabgasen von Kleinfeuerungsanlagen.
2017
Event: 13. Dresdner Sensor-Symposium 2017
, 04.-06.12.2017
, Dresden, Deutschland.
(Conference item: Conference
,
Speech
)
DOI: https://doi.org/10.5162/13dss2017/3.5
Abstract in another language
Durch Regelung der Verbrennungsluft in mit Scheitholz befeuerten Anlagen kleiner Leistung kann deren Schadstoffausstoß erheblich gesenkt werden, insbesondere, wenn neben der Verbrennungstemperatur und der Sauerstoffkonzentration im Abgas auch der Anteil reduzierender Gase (CO/HC) im Verbrennungsluft-Regelungsverfahren berücksichtigt wird. Gassensoren müssen für diese Anwendung besonders hochtemperaturstabil und alterungsresistent sein. Thermoelektrische Sensoren erfüllen diese Anforderungen. Sie erfassen eine Temperaturdifferenz zwischen einem inerten und einem katalytisch beschichteten Bereich auf der Sensoroberfläche und damit die entstehende Exothermie am Katalysator bei Beprobung mit reduzierenden Gasen. Für die notwendige Aktivität des Katalysators sorgt ein auf der Sensorrückseite aufgebrachter Dickschicht-Heizer, mit dem die absolute Sensortemperatur eingestellt und konstant gehalten wird. Solche Sensoren können in keramischer Dickschichttechnik mit abgasstabilen Materialien hergestellt werden. Messungen im Rauchgas während realer Abbrände zeigen das Potenzial der Anwendung thermoelektrischer Sensoren. Die Signale werden durch simultane Gasanalytik mittels Hochtemperatur-FTIR referenziert. Dafür wurden die Hauptkomponenten, die bei der Verbrennung entstehen, gemäß ihres zu erwartenden Beitrags zur Exothermie am Sensor aufsummiert. Das Sensorsignal, das nur um einen Offset-Wert korrigiert wurde, zeigt eine sehr gute Übereinstimmung mit diesen Daten.
Further data
Item Type: | Conference item (Speech) |
---|---|
Refereed: | Yes |
Institutions of the University: | Faculties > Faculty of Engineering Science Faculties > Faculty of Engineering Science > Chair Functional Materials > Chair Functional Materials - Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ralf Moos Profile Fields > Advanced Fields > Advanced Materials Research Institutions > Research Centres > Bayreuth Center for Material Science and Engineering - BayMAT Research Institutions > Research Units > ZET - Zentrum für Energietechnik Faculties Faculties > Faculty of Engineering Science > Chair Functional Materials Profile Fields Profile Fields > Advanced Fields Research Institutions Research Institutions > Research Centres Research Institutions > Research Units |
Result of work at the UBT: | Yes |
DDC Subjects: | 600 Technology, medicine, applied sciences > 620 Engineering |
Date Deposited: | 13 Dec 2017 09:29 |
Last Modified: | 13 Dec 2017 09:29 |
URI: | https://eref.uni-bayreuth.de/id/eprint/40918 |