Literature by the same author
plus at Google Scholar

Bibliografische Daten exportieren
 

Beladungsregelung eines NH₃-SCR-Katalysator-Systems auf minimale NOₓ-Emissionen mittels Hochfrequenzsensorik

Title data

Moos, Ralf ; Dietrich, Markus:
Beladungsregelung eines NH₃-SCR-Katalysator-Systems auf minimale NOₓ-Emissionen mittels Hochfrequenzsensorik.
In: Tille, Thomas (ed.): Automobil-Sensorik 2 : Systeme, Technologien und Applikationen. - Heidelberg : Springer , 2018 . - pp. 225-244
ISBN 978-3-662-56310-6
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-56310-6_10

Abstract in another language

Die hochfrequenz- oder mikrowellenbasierte Katalysatorzustandsbestimmung bietet die Möglichkeit, einen Fahrzeugkatalysator an seinem optimalen Punkt zu betreiben. Dies wurde bereits bei der Bestimmung der Sauerstoffbeladung von Dreiwegekatalysatoren, der Rußbeladung von DPFs/GPFs und der Ammoniakbeladung von SCR-Katalysatoren auf Vanadium- und Zeolithbasis nachgewiesen. Letzteres jedoch nur im Labormaßstab in synthetischem Abgas und mit gasförmigem Ammoniak als Reduktionsmedium. Nun werden Ergebnisse zusammengefasst, die auf einem Motorprüfstand mit in Serie befindlichen Fe- oder Cu-Zeolith-SCR-Katalysatoren gewonnen wurden. Dabei wurde eine Harnstoffwasserlösung als Reduktionsmedium verwendet. Die aktuelle Ammoniakbelastung wird mit dem Hochfrequenz-Messsystem ohne zusätzliche Sensoren direkt in Echtzeit erfasst und die Dosierung der Harnstoffwasserlösung wird gemäß einer neuartigen Zielbeladungsmethodik geregelt. Die Beladungsregelung eines NH3-SCR-Katalysator-Systems auf minimale NOx-Emissionen mittels Hochfrequenzsensorik war sowohl im stationären als auch im transienten Betrieb erfolgreich.

Further data

Item Type: Article in a book
Refereed: Yes
Institutions of the University: Faculties > Faculty of Engineering Science
Faculties > Faculty of Engineering Science > Chair Functional Materials > Chair Functional Materials - Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ralf Moos
Profile Fields > Advanced Fields > Advanced Materials
Research Institutions > Research Centres > Bayreuth Center for Material Science and Engineering - BayMAT
Research Institutions > Research Units > ZET - Zentrum für Energietechnik
Research Institutions > Research Units > BERC - Bayreuth Engine Research Center
Faculties
Faculties > Faculty of Engineering Science > Chair Functional Materials
Profile Fields
Profile Fields > Advanced Fields
Research Institutions
Research Institutions > Research Centres
Research Institutions > Research Units
Result of work at the UBT: Yes
DDC Subjects: 600 Technology, medicine, applied sciences > 620 Engineering
Date Deposited: 25 Apr 2018 07:36
Last Modified: 08 Nov 2018 10:55
URI: https://eref.uni-bayreuth.de/id/eprint/43857