Title data
Donker, Nils ; Ruchets, Anastasiya ; Schönauer-Kamin, Daniela ; Zosel, Jens ; Guth, Ulrich ; Moos, Ralf:
Pulspolarisation : Einfluss der Polarisationsspannung auf die NOx-Detektion mit dem System Pt|YSZ.
2019
Event: Sensoren und Messsysteme 2019
, 25.-26.6.2019
, Nürnberg.
(Conference item: Conference
,
Poster
)
DOI: https://doi.org/10.5162/sensoren2019/P1.12
Abstract in another language
Mittels der Spannungs-Puls-Methode werden Stickoxide mit einem Pt|YSZ-Sensor gemessen. Bei dieser Methode wird der Sensor eine definierte Zeit lang polarisiert und der Spannungsverlauf bei der anschließenden Selbstentladung des Sensors gemessen. Hierbei führen bereits geringe NOKonzentrationen zu einer deutlich beschleunigten Selbstentladung des Sensors. Diese beschleunigte Entladung wird dann als Sensorsignal genutzt. Hierbei wird der Einfluss der Höhe der Polarisationsspannung in Bezug auf die Empfindlichkeit des Sensorsignals untersucht. Es zeigt sich, dass eine Erhöhung der Polarisationsspannung nicht automatisch eine Steigerung des Sensorsignals zur Folge hat. Dies kann möglicherweise mit dem Einsetzen von Nebenreaktionen wie der Elektrolyse von vorhandenen Wasserdampf erklärt werden.
Further data
Item Type: | Conference item (Poster) |
---|---|
Refereed: | Yes |
Institutions of the University: | Faculties > Faculty of Engineering Science Faculties > Faculty of Engineering Science > Chair Functional Materials > Chair Functional Materials - Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ralf Moos Profile Fields > Advanced Fields > Advanced Materials Research Institutions > Research Centres > Bayreuth Center for Material Science and Engineering - BayMAT Faculties Faculties > Faculty of Engineering Science > Chair Functional Materials Profile Fields Profile Fields > Advanced Fields Research Institutions Research Institutions > Research Centres |
Result of work at the UBT: | Yes |
DDC Subjects: | 600 Technology, medicine, applied sciences > 620 Engineering |
Date Deposited: | 04 Jul 2019 06:42 |
Last Modified: | 04 Jul 2019 06:42 |
URI: | https://eref.uni-bayreuth.de/id/eprint/49816 |