Literature by the same author
plus at Google Scholar

Bibliografische Daten exportieren
 

Chirurgie im Spannungsfeld "Humanität-Ethik-Ökonomie"

Title data

Nagel, Eckhard ; Lauerer, Michael ; Henzler, Dennis:
Chirurgie im Spannungsfeld "Humanität-Ethik-Ökonomie".
In: Der Chirurg. Vol. 93 (2022) . - pp. 242-249.
ISSN 1433-0385
DOI: https://doi.org/10.1007/s00104-022-01575-1

Official URL: Volltext

Abstract in another language

Hintergrund
Der ökonomische Druck im Gesundheitswesen hat in den zurückliegenden Jahren spürbar zugenommen. Die sich manifestierende „Ökonomisierung in der Medizin“ wirft die Frage nach der Vereinbarkeit ärztlicher Pflichten mit den wirtschaftlichen Anreizen im Gesundheitssystem auf.

Fragestellung
Vor diesem Hintergrund analysiert der Beitrag Spannungsfelder im deutschen Gesundheitswesen und speziell in der Chirurgie. Zu den wesentlichen Fragestellungen gehören: Welche Konfliktlinien verlaufen zwischen ethischen Pflichten und ökonomischen Anforderungen, welche Orientierungsmöglichkeiten können auf der Makro- und Mikroebene zur Konfliktlösung beitragen?

Material und Methoden
Der Beitrag basiert auf der Analyse normativer Regelungen, Leitlinien und Stellungnahmen von Institutionen der Selbstverwaltung sowie multidisziplinärer Literatur – aus der Medizin, Medizinethik und Gesundheitsökonomie. Kernthemen des Spannungsfeldes „Humanität-Ethik-Ökonomie“ werden strukturiert aufbereitet und Handlungsoptionen abgeleitet.

Ergebnisse und Diskussion
Übergeordnete Rahmenbedingungen und von ihnen ausgehende Anreize dürfen nicht mit ethischen Grundsätzen ärztlichen Handelns, besonders der primären Orientierung am Patientenwohl im Konflikt stehen. Institutionelle und individuelle Akteur*innen üben ihre Verantwortung zunächst gegenüber Patient*innen und nachrangig im Hinblick auf die sachgerechte, sparsame Verausgabung von Pflichtbeiträgen aus. Mit der medizinischen Versorgung von Menschen muss ein adäquates Auskommen möglich sein. Institutionelle Gewinnmaximierung verbietet sich – besonders für Finanzinvestoren. In der Corona-Pandemie werden ökonomische Fehlanreize deutlich und Nachjustierungen erforderlich. Handlungsoptionen zeigen sich in der Befähigung von Ärzteschaft und Management zu einem qualifizierten Austausch.

Further data

Item Type: Article in a journal
Refereed: No
Institutions of the University: Faculties > Faculty of Law, Business and Economics > Chair Healthcare Management and Health Sciences
Faculties > Faculty of Law, Business and Economics > Chair Healthcare Management and Health Sciences > Chair Healthcare Management and Health Sciences - Univ.-Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Eckhard Nagel
Research Institutions
Research Institutions > Research Units
Research Institutions > Research Units > Institut für Medizinmanagement und Gesundheitswissenschaften - IMG
Faculties
Faculties > Faculty of Law, Business and Economics
Result of work at the UBT: Yes
DDC Subjects: 100 Philosophy and psychology > 170 Ethics
300 Social sciences > 330 Economics
600 Technology, medicine, applied sciences > 610 Medicine and health
Date Deposited: 14 Feb 2022 09:51
Last Modified: 19 Oct 2022 13:43
URI: https://eref.uni-bayreuth.de/id/eprint/68663