Title data
Kölbl, Carlos:
Geschichtsbewusstsein und Erinnerungskultur : Psychologische Annotationen.
In: Must, Thomas ; van Norden, Jörg ; Martini, Nina
(ed.):
Geschichtsdidaktik in der Debatte : Beiträge zu einem interdisziplinären Diskurs. -
Frankfurt am Main
: Wochenschau Verlag
,
2022
. - pp. 62-76
. - (Geschichtsdidaktik theoretisch
; 2
)
ISBN 978-3-7344-1408-4
Abstract in another language
Es werden zwei Vorschläge unterbreitet, die sich auf die Frage richten, wie das Individuelle und das Kollektive im Kontext von Erinnern, Gedächtnis und Geschichtsbewusstsein im Rahmen einer am Subjekt ansetzenden psychologischen Begrifflichkeit aufeinander bezogen werden können. Das ist kein Therapeutikum für das "Unbehagen an der Erinnerungskultur", im gelingenden Falle aber ein (weiteres) Angebot zur Klärung, Differenzierung, Modifikation oder Revision bestimmter begrifflich-konzeptueller Vorstellungen in diesem Feld. In einem weiteren Abschnitt wird noch auf das Diesseits und das Jenseits des Geschichtsbewusstseins eingegangen, das aber immer im Diesseits der Erinnerungskultur liegt.
Further data
Item Type: | Article in a book |
---|---|
Refereed: | No |
Keywords: | Geschichtsbewusstsein; Erinnerungskultur; Gedächtnis; Erinnerung; kollektives Gedächtnis |
Subject classification: | Psychologie |
Institutions of the University: | Faculties > Faculty of Cultural Studies > Chair Psychology > Chair Psychology - Univ.-Prof. Dr. Carlos Kölbl Profile Fields > Emerging Fields > Cultural Encounters and Transcultural Processes Faculties Faculties > Faculty of Cultural Studies Faculties > Faculty of Cultural Studies > Chair Psychology Profile Fields Profile Fields > Emerging Fields |
Result of work at the UBT: | Yes |
DDC Subjects: | 100 Philosophy and psychology > 150 Psychology |
Date Deposited: | 23 May 2022 10:52 |
Last Modified: | 10 Jun 2022 10:49 |
URI: | https://eref.uni-bayreuth.de/id/eprint/69688 |