Literature by the same author
plus at Google Scholar

Bibliografische Daten exportieren
 

Entwicklung und Simulation von Schutzkappen für Hochtemperatur-Gassensoren

Title data

Kern, Thomas:
Entwicklung und Simulation von Schutzkappen für Hochtemperatur-Gassensoren.
Bayreuth , 2022
(Master's, 2022, Universität Bayreuth, Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Lehrstuhl Funktionsmaterialien)

Abstract in another language

Das Signal mancher Hochtemperatur-Gassensoren kann, bedingt durch das Messprinzip, stark von der vorherrschenden Abgasströmung beispielsweise beeinflusst werden, z.B. aufgrund entstehender Temperaturinhomogenitäten über der Funktionsschicht. Aufbauend auf kommerziell erhältlichen Schutzkappen war es das Ziel dieser Arbeit, neue Schutzkappen zu entwickeln, die speziell an die Anforderungen der am Lehrstuhl entwickelten Gassensoren angepasst sind. Hierfür wurden verschiedene Schutzkappenkonzepte entwickelt, in Simulationen getestet und optimiert. Es wurden dabei ein- und mehrstufige Schutzkappenkonzepte entworfen. Den besten Kompromiss zwischen geringer Strömungsabhängigkeit, gleichmäßiger Temperaturverteilung auf der Sensoroberfläche und hoher Durchströmungsrate zeigten zweistufige Schutzkappen. Bei diesen wird der Gasstrom durch eine innere Zwischenwand umgelenkt, bevor er zum Sensor gelangt. Durch die Umlenkung wird der Gasstrom definiert vertikal am Sensor entlanggeführt, was den Strömungseinfluss minimiert. Durch mehrere Optimierungsschritte, beispielsweise der Anpassung der Anzahl, Größe und Position der Ein- und Austrittslöcher, konnte das Verhalten weiter verbessert werden. Von den aus der Simulation als vielversprechend eingeschätzten Varianten wurden Prototypen hergestellt. Dabei kamen zwei unterschiedliche Verfahren zum Einsatz. Zum einen wurden Schutzkappenmodelle mit konventionellen Methoden hergestellt, zum anderen wurden Modelle additiv mit einem Metall-3D-Drucker gefertigt. Die anschließend erfolgten Messungen von Sensortemperatur und Sensitivität konnten eindeutig zeigen, wie die Verwendung der Kappen die Temperaturhomogenität auf dem Sensor verbessert, und den Strömungseinfluss und das Rauschen des Signals minimiert.

Further data

Item Type: Master's, Magister, Diploma, or Admission thesis (Master's)
Institutions of the University: Faculties > Faculty of Engineering Science
Faculties > Faculty of Engineering Science > Chair Functional Materials > Chair Functional Materials - Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ralf Moos
Profile Fields > Advanced Fields > Advanced Materials
Research Institutions > Research Centres > Bayreuth Center for Material Science and Engineering - BayMAT
Research Institutions > Research Units > BERC - Bayreuth Engine Research Center
Faculties
Faculties > Faculty of Engineering Science > Chair Functional Materials
Profile Fields
Profile Fields > Advanced Fields
Research Institutions
Research Institutions > Research Centres
Research Institutions > Research Units
Result of work at the UBT: Yes
DDC Subjects: 600 Technology, medicine, applied sciences > 620 Engineering
Date Deposited: 19 Sep 2022 11:41
Last Modified: 19 Sep 2022 11:41
URI: https://eref.uni-bayreuth.de/id/eprint/71878