Literatur vom gleichen Autor/der gleichen Autor*in
plus bei Google Scholar

Bibliografische Daten exportieren
 

Juveniles Übergewicht im Feld der Gesundheit : Der Einfluss von sozialer Position und sozialem Gefüge auf die Wahrnehmung und Krankheitslast von Übergewicht und Adipositas bei Jugendlichen in Deutschland

Titelangaben

Zocher, Feline:
Juveniles Übergewicht im Feld der Gesundheit : Der Einfluss von sozialer Position und sozialem Gefüge auf die Wahrnehmung und Krankheitslast von Übergewicht und Adipositas bei Jugendlichen in Deutschland.
Bayreuth , 2025 . - VI, 343 S.
( Dissertation, 2024 , Universität Bayreuth, Kulturwissenschaftliche Fakultät)
DOI: https://doi.org/10.15495/EPub_UBT_00008102

Volltext

Link zum Volltext (externe URL): Volltext

Abstract

Mittels der Feldtheorie von Pierre Bourdieu können zentrale Einflussfaktoren für die Wahrnehmung und die Krankheitslast von Übergewicht und Adipositas bei Jugendlichen identifiziert werden. Demnach sind neben der symbolischen Dimension – einschließlich Körperbildern und Schönheitsidealen – die kollektiven Akteure und die Kapitalverteilung im Feld der Gesundheit prägend für den sozialen, medizinischen und therapeutischen Umgang mit juveniler Adipositas und juvenilem Übergewicht.
Der bedeutende Einfluss der symbolischen Dimension auf die Folgen von Übergewicht und Adipositas spiegelt sich auch in der statistischen Analyse der Studien HBSC und KiGGS wider. Das Körperselbstbild ist ein zentraler Faktor für die psychischen und sozialen Auswirkungen. Obwohl ein direkter Einfluss der sozialen Position nicht nachweisbar ist, verbessert familiäre Unterstützung deutlich die Lebensqualität und das Wohlbefinden der Jugendlichen. Präventive und therapeutische Ansätze sollten dies berücksichtigen, indem sie das Wohlbefinden ganzheitlich fördern und nicht nur auf die körperliche Gesundheit, sondern auch auf psychosoziale Faktoren abzielen.

Abstract in weiterer Sprache

Pierre Bourdieu's field theory can be used to identify key influencing factors for the perception and disease burden of overweight and obesity in adolescents. According to this theory, in addition to the symbolic dimension - including body images and beauty ideals - the collective actors and the distribution of capital in the field of health are formative for the social, medical and therapeutic treatment of juvenile obesity and juvenile overweight.
The significant influence of the symbolic dimension on the consequences of overweight and obesity is also reflected in the statistical analysis of the HBSC and KiGGS studies. Body self-image is a central factor for the psychological and social effects. Although a direct influence of social position cannot be proven, family support clearly improves the quality of life and well-being of young people. Preventive and therapeutic approaches should take this into account by promoting well-being holistically and targeting not only physical health but also psychosocial factors.

Weitere Angaben

Publikationsform: Dissertation
Keywords: Feldtheorie; Feld der Gesundheit; Übergewicht; Adipositas; Jugendliche
Institutionen der Universität: Fakultäten > Kulturwissenschaftliche Fakultät
Graduierteneinrichtungen > University of Bayreuth Graduate School
Fakultäten
Graduierteneinrichtungen
Titel an der UBT entstanden: Ja
Themengebiete aus DDC: 300 Sozialwissenschaften > 300 Sozialwissenschaften, Soziologie
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften > 610 Medizin und Gesundheit
Eingestellt am: 18 Jan 2025 22:00
Letzte Änderung: 20 Jan 2025 06:10
URI: https://eref.uni-bayreuth.de/id/eprint/91625