Bibliografische Daten exportieren
 

Menschenzentrierte Digitalisierung

Titelangaben

Menschenzentrierte Digitalisierung.
Hrsg.: Brink, Alexander
Baden Baden : Nomos , 2024 . - 366 S.
ISBN 978-3-7560-2342-4

DOI: https://doi.org/10.5771/9783748949886

Volltext

Link zum Volltext (externe URL): Volltext

Abstract

Das Buch bietet eine fundierte und praxisorientierte Perspektive auf die Bedeutung von Corporate Digital Responsibility (CDR) im digitalen Zeitalter. Leser:innen erhalten wertvolle Einblicke, wie Unternehmen den Menschen und das Gemeinwohl in den Mittelpunkt ihrer digitalen Transformation stellen können. Der Band dokumentiert die Ergebnisse der CDR-Konferenz 2023, organisiert von der CDR-Geschäftsstelle des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, und enthält darüber hinaus Beiträge von eingeladenen Autor:innen, die weiterführende Perspektiven einbringen. Er richtet sich an Führungskräfte aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft sowie an Wissenschaftler:innen und Praktiker:innen gleichermaßen. Mit Beiträgen von Beatriz Bilfinger | Alexander Brink | Valerie Carl | André Cramer | Saskia Dörr | Frank Esselmann | Ferdinand Ferroli | Maximilian Förster | Laura Freisleben | Andrea Gocke | Leonhard Henke | Julia Kamrath | Sara Elisa Kettner | Christopher Koska | Sindy Leffler-Krebs | Jutta Juliane Meier | Maxim Munin | Jochen Pfender | Bartosz Przybylek | Maike Scholz | Michael Söllner | Sarah Spiekermann | Christian Thorun | Silke Weich | Frank Weidermann | Hannah Wiener | Christian Wißler | Susanna Wolf | Jakob Wößner

Abstract in weiterer Sprache

The book offers a well-founded and practice-orientated perspective on the importance of corporate digital responsibility (CDR) in the digital age. Readers will gain valuable insights into how companies can put people and the common good at the centre of their digital transformation. The volume documents the results of the CDR Conference 2023, organised by the CDR Office of the Federal Ministry for the Environment, Nature Conservation, Nuclear Safety and Consumer Protection, and also contains contributions from invited authors who bring in further perspectives. It is aimed at managers from business, politics and society as well as scientists and practitioners alike. With contributions by Beatriz Bilfinger | Alexander Brink | Valerie Carl | André Cramer | Saskia Dörr | Frank Esselmann | Ferdinand Ferroli | Maximilian Förster | Laura Freisleben | Andrea Gocke | Leonhard Henke | Julia Kamrath | Sara Elisa Kettner | Christopher Koska | Sindy Leffler-Krebs | Jutta Juliane Meier | Maxim Munin | Jochen Pfender | Bartosz Przybylek | Maike Scholz | Michael Söllner | Sarah Spiekermann | Christian Thorun | Silke Weich | Frank Weidermann | Hannah Wiener | Christian Wißler | Susanna Wolf | Jakob Wößner

Weitere Angaben

Publikationsform: Buch / Monografie
Institutionen der Universität: Fakultäten > Kulturwissenschaftliche Fakultät > Institut für Philosophie > Professur Wirtschafts- und Unternehmensethik > Professur Wirtschafts- und Unternehmensethik - Univ.-Prof. Dr. Dr. Alexander Brink
Titel an der UBT entstanden: Ja
Themengebiete aus DDC: 100 Philosophie und Psychologie > 170 Ethik
300 Sozialwissenschaften > 330 Wirtschaft
Eingestellt am: 16 Apr 2025 06:07
Letzte Änderung: 16 Apr 2025 06:07
URI: https://eref.uni-bayreuth.de/id/eprint/93304