Titelangaben
Stoppok, Manfred:
DaF in Guinea-Bissau : Aspekte von Spracherwerb und Migrationsgeschichte.
In: Kind, Anette ; Auf der Maur, Simone
(Hrsg.):
Die Lehre von Deutsch als Fremdsprache in der Gemeinschaft der
Portugiesischsprachigen Länder – von der Vergangenheit bis zur Gegenwart :
Beiträge des 1. SILAPP-Symposiums. -
Porto
: FLUP/CLUP
,
2024
. - S. 41-54
ISBN 978-989-9193-38-3
DOI: https://doi.org/10.21747/978-989-9193-38-3/ens
Weitere URLs
Angaben zu Projekten
Projektfinanzierung: |
This publication was supported by project UIDB/00022/2020, FCT-Fundação para a
Ciência e Tecnologia, Portugal, through national funds |
---|
Abstract
Seit fast 10 Jahren gibt es kein Angebot zum Deutschlernen in Guinea-Bissau. Entgegen den Beschreibungen (Böhm, 2003) in der bislang zum Thema Deutsch als Fremdsprache in Guinea-Bissau verfügbaren Literatur, hat es von Ende der 1950er bis in die 2000er Jahre Deutschunterricht an Sekundarschulen in Bissau gegeben. Dabei sorgten die Migrationsbewegungen zwischen der ehemaligen DDR und Guinea-Bissau indirekt für die notwendigen Lehrkräfte: Die ehemaligen Stipendiaten verschiedenster Disziplinen, die in der DDR studiert hatten, übernahmen den DaF-Unterricht in Bissau.
Seit den 2000er Jahren standen keine DaF-Lehrkräfte mehr zur Verfügung und DaF wurde im Zuge einer grundlegenden Curricular-Reform und der Einführung einer zwölften Klasse um das Jahr 2010 eingestellt.
Weitere Angaben
Publikationsform: | Aufsatz in einem Buch |
---|---|
Begutachteter Beitrag: | Ja |
Keywords: | Deutsch als Fremdsprache; Guinea-Bissau; Migrationsgeschichte |
Institutionen der Universität: | Fakultäten > Kulturwissenschaftliche Fakultät > Lehrstuhl Sozialanthropologie |
Titel an der UBT entstanden: | Nein |
Themengebiete aus DDC: | 300 Sozialwissenschaften > 370 Bildung und Erziehung 400 Sprache > 430 Deutsch, germanische Sprachen allgemein 900 Geschichte und Geografie > 960 Geschichte Afrikas |
Eingestellt am: | 24 Apr 2025 06:27 |
Letzte Änderung: | 24 Apr 2025 06:28 |
URI: | https://eref.uni-bayreuth.de/id/eprint/93346 |