Literature by the same author
plus at Google Scholar

Bibliografische Daten exportieren
 

Sensor für die In-situ-Bestimmung der Schwefelbeladung auf Festbettkatalysatoren

Title data

Fremerey, Peter ; Jess, Andreas ; Moos, Ralf:
Sensor für die In-situ-Bestimmung der Schwefelbeladung auf Festbettkatalysatoren.
2013
Event: 11. Dresdner Sensor-Symposium , 09.-11.12.2013 , Dresden, Deutschland.
(Conference item: Conference , Other Presentation type)
DOI: https://doi.org/10.5162/11dss2013/F1

Official URL: Volltext

Project information

Project title:
Project's official title
Project's id
No information
Je 257/12-2 und Mo 1060/5-2

Project financing: Deutsche Forschungsgemeinschaft

Abstract in another language

Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Schwefelbeladung einer Katalysatorschüttung zu detektieren. Dazu wird ein Sensor entwickelt, der die Deaktivierung durch Schwefelverbindungen mittels eines Impedanzanalysators erkennen kann. Für das Sensorkonzept wird ein einzelnes Katalysatorpellet elektrisch kontaktiert und vermessen. Dies bringt den Vorteil, dass das Sensormaterial die gleichen Eigenschaften wie die Katalysatorschüttung hat. Bei gleichen Versuchsbedingungen lässt sich so mit dem Sensor eine verlässliche Aussage über den Schwefelgehalt der Schüttung treffen. Der verwendete Katalysator besteht im Wesentlichen aus Nickel auf Siliziumdioxid. Zu Beginn eines Versuches, wenn der Katalysator in einem unverschwefelten reduzierten Zustand vorliegt, beträgt der Widerstand einige MΩ. Er verringert sich um Dekaden, wenn eine schwefelhaltige Komponente, z.B. Schwefelwasserstoff, dem Gasstrom hinzugefügt wird. Diese Leitfähigkeitserhöhung könnte darin begründet sein, dass leitfähige Pfade bei der Nickelsulfidbildung im Partikel entstehen. Dieses Phänomen zu beschreiben, ist ein Ziel dieser Arbeit. Um die Schwefelbeladung zu bestimmen, werden zusätzlich EDX-Messungen durchgeführt.

Further data

Item Type: Conference item (Other)
Refereed: Yes
Institutions of the University: Faculties
Faculties > Faculty of Engineering Science
Faculties > Faculty of Engineering Science > Chair Chemical Engineering
Faculties > Faculty of Engineering Science > Chair Chemical Engineering > Chair Chemical Engineering - Univ.-Prof. Dr.-Ing. Andreas Jess
Faculties > Faculty of Engineering Science > Chair Functional Materials
Faculties > Faculty of Engineering Science > Chair Functional Materials > Chair Functional Materials - Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ralf Moos
Profile Fields
Profile Fields > Advanced Fields
Profile Fields > Advanced Fields > Advanced Materials
Research Institutions
Research Institutions > Research Centres
Research Institutions > Research Centres > Bayreuth Center for Material Science and Engineering - BayMAT
Result of work at the UBT: Yes
DDC Subjects: 600 Technology, medicine, applied sciences > 620 Engineering
Date Deposited: 30 Mar 2015 12:40
Last Modified: 14 Apr 2016 07:11
URI: https://eref.uni-bayreuth.de/id/eprint/9442