Gruppieren nach:
Publikationsform |
JahrAnzahl der Einträge: 29.
Buch / Monografie
Wagnertheater! – Historisch informiert?
Hrsg.: Frank, Dominik
Bayreuth
:
utzverlag
,
2025
. -
379 S.
- (Thurnauer Schriften zum Musiktheater
; 49
)
ISBN 978-3-8316-5056-9
DOI: https://doi.org/10.15495/EPub_UBT_00008524
Frank, Dominik:
Hinter dem Vorhang : Opern- und Musiktheaterdiskurse in der DDR.
München
:
utzverlag
,
2023
. -
376 S.
- (Thurnauer Schriften zum Musiktheater
; 46
)
ISBN 978-3-8316-5006-4
DOI: https://doi.org/10.15495/EPub_UBT_00008082
"Gefühle sind von Haus aus Rebellen" : Musiktheater als Katalysator und Reflexionsagentur für gesellschaftliche Entwicklungsprozesse.
Hrsg.: Hartung, Ulrike ; Frank, Dominik ; Paede, Kornelius
Würzburg
:
Königshausen & Neumann
,
2020
. -
212 S.
- (Thurnauer Schriften zum Musiktheater
; 42
)
ISBN 978-3-8260-7186-7
Artikel in einer Zeitschrift
Kiendl, Valerie ; Frank, Dominik:
REGIEALSFAKTOR. LEBEN = TRAUM : Caldérons Drama im Raster der Inszenierungsvielfalt.
In: apropos [Perspektiven auf die Romania].
Bd. 3
(2019)
.
- S. 133-142.
ISSN 2627-3446
DOI: https://doi.org/10.15460/apropos.3.1467
Frank, Dominik:
Ein Loch in der Realität? : Zu "Artefakt" von fake[to]pretend.
In: Double : Magazin für Puppen-, Figuren- und Objekttheater.
(2014)
Heft 30
.
ISSN 2942-0253
Aufsatz in einem Buch
Geisler, Teresa ; Frank, Dominik:
Nacktheit als Erfahrungsraum : Die geführte phänomenologische Diskussion als theaterwissenschaftliche Methode der künstlerischen Forschung am Beispiel von Nacktheit im offenen Probenkontext.
In:
Gesellschaft für Theaterwissenschaft
(Hrsg.):
Offene Räume : Publikation zur Jahrestagung der Gesellschaft für Theaterwissenschaft 2024. -
Leipzig
,
2026
Frank, Dominik:
WAGNERS REDUNDANZ UND UNSERE »PEINLICHKEITSGRENZE« : Zum Umgang mit Wagners musikdramatischem Prinzip der Verdreifachung im Regietheater und in historisch informierter Aufführungspraxis.
In: Seedorf, Thomas ; Mösch, Stephan
(Hrsg.):
Musikalische Wagner-Interpretation 1976–2026 : Tendenzen, Umbrüche, Perspektiven. -
Karlsruhe
,
2026
Frank, Dominik:
Die Bühnenbilder der Ring-Uraufführung(en) und der Umgang mit ihnen in einer historisch informierten Aufführung.
In: Frank, Dominik
(Hrsg.):
Wagnertheater! - Historisch informiert? -
München
: utzverlag
,
2025
. - (Thurnauer Schriften zum Musiktheater
; 49
)
ISBN 978-3-8316-5056-9
Frank, Dominik:
Das Doppelgänger-Motiv : Psychoanalytische und psychologische Aspekte in One und Up-Close.
In: Drees, Stefan ; van Treeck, Elisabeth ; Woitas, Monika
(Hrsg.):
Michel van der Aas Musiktheater an den Schnittstellen der Künste. -
Hofheim
: Wolke
,
2024
. - S. 73-84
ISBN 978-3-95593-153-7
Frank, Dominik:
"In Kunstdingen nicht die geringste Lässigkeit" : Feuchtwangers dramatischer Stil im Spiegel seiner Entstehungszeit.
In: Fröhler, Tamara ; Heusler, Andreas
(Hrsg.):
Feuchtwanger und München. -
Oxford ; Bern u. a.
: Peter Lang
,
2022
. - S. 231-240
. - (Feuchtwanger Studies
; 8
)
ISBN 978-1-80079-748-2
Fleiner, Julia ; Frank, Dominik:
Nackt im Ahnensaal. Oder: KüFo mäandert.
In: Bier, Silvia ; Kohl, Marie-Anne
(Hrsg.):
Offen gedacht: Musiktheater : Festschrift für Anno Mungen zum 60. Geburtstag. -
Münster ; New York
: Waxmann
,
2021
. - S. 357-368
ISBN 978-3-8309-4457-7
Frank, Dominik ; Kiendl, Valerie:
,Ich schau dir in die Augen, gesellschaftlicher Verblendungszusammenhang!' : Adorno, Oper, Manipulation.
In: Frank, Dominik ; Hartung, Ulrike ; Paede, Kornelius
(Hrsg.):
Gefühle sind von Haus aus Rebellen : Musiktheater als Katalysator und Reflexionsagentur für gesellschaftliche Entwicklungsprozesse. -
Würzburg
: Königshausen & Neumann
,
2020
. - S. 25-38
. - (Thurnauer Schriften zum Musiktheater
; 42
)
ISBN 978-3-8260-7186-7
Frank, Dominik ; Haller, Amélie ; Reupke, Daniel:
'Stürme von Beifall' : Bericht zum Reenactment 'Stürme von Beifall - KörperSpracbe im Nationalsozialismus' im Rahmen der Ausstellung 'Hitler.Macht. Oper.'.
In: Bier, Silvia ; Reichard, Tobias ; Reupke, Daniel ; Mungen, Anno
(Hrsg.):
Hitler. Macht. Oper. : Propaganda und Musiktheater in Nürnberg 1920-1950. -
Würzburg
: Königshausen & Neumann
,
2020
. - S. 497-546
. - (Thurnauer Schriften zum Musiktheater
; 40
)
ISBN 978-3-8260-6701-3
Frank, Dominik:
Widerstand zwecklos? : Nationaltheater und Nationalsozialismus.
In: Dalinger, Brigitte ; Zangl, Veronika
(Hrsg.):
Theater unter NS-Herrschaft. -
Göttingen
: V&R unipress
,
2018
. - S. 149-160
ISBN 978-3-7370-0642-2
DOI: https://doi.org/10.14220/9783737006422.149
Frank, Dominik:
Die Eröffnungspremieren : Frau ohne Schatten und Meistersinger.
In: Schläder, Jürgen
(Hrsg.):
Wie man wird, was man ist : Die Bayerische Staatsoper vor und nach 1945. -
Leipzig
: Henschel
,
2017
ISBN 978-3-89487-796-5
Frank, Dominik:
Hausgott oder Ego-Shooter? : Richard Strauss im Nationalsozialismus.
In: Schläder, Jürgen
(Hrsg.):
Wie man wird, was man ist : Die Bayerische Staatsoper vor und nach 1945. -
Leipzig
: Henschel
,
2017
ISBN 978-3-89487-796-5
Frank, Dominik:
Die Inszenierungsästhetik.
In: Schläder, Jürgen
(Hrsg.):
Wie man wird, was man ist : Die Bayerische Staatsoper vor und nach 1945. -
Leipzig
: Heschel
,
2017
ISBN 978-3-89487-796-5
Frank, Dominik:
Der Konjunktur-Komponist? : Werner Egk als Vertreter einer gemäßigten Moderne.
In: Schläder, Jürgen
(Hrsg.):
Wie man wird, was man ist : Die Bayerische Staatsoper vor und nach 1945. -
Leipzig
: Henschel
,
2017
ISBN 978-3-89487-796-5
Frank, Dominik:
Wechselwirkungen zwischen Politik und Ästhetik : Die Nürnberger Festspiele 1937/38.
In:
Hitler. Macht. Oper : Symposiumsbericht zum Forschungsprojekt "Inszenierung von Macht und Unterhaltung - Propaganda und Musiktheater in Nürnberg 1920-1950" ; 02. bis 04. Juni 2017 im Staatstheater Nürnberg. -
Nürnberg
: Stiftung Staatstheater
,
2017
. - S. 68-79
. - (Musiktheater im Dialog
; 6
)
Frank, Dominik:
Reichstheaterkammer und Reichsdramaturgie : Ämterverflechtung und Polykratie.
In: Benz, Wolfgang ; Eckel, Peter ; Nachama, Andreas
(Hrsg.):
Kunst im NS-Staat : Ideologie, Ästhetik, Protagonisten. -
Berlin
: Metropol-Verl.
,
2015
. - S. 181-190
ISBN 978-3-86331-264-0
Rezension
Frank, Dominik:
Rezension von:
Schamberger, Anna Kreszentia: „Keine Reue! Heil!“ : Eine Studie zu Werner Egk und seinem Verhältnis zum Nationalsozialismus. München, 2024.
In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte.
(2026)
.
ISSN 0044-2364
Reupke, Daniel ; Frank, Dominik:
Rezension von:
Mecking, Sabine ; Wasserloos, Yvonne (Hrsg.): Inklusion & Exklusion : "Deutsche" Musik in Europa und Nordamerika 1848-1945. Göttingen, 2016.
In: Act - Zeitschrift für Musik & Performance.
Bd. 8
(2018)
.
ISSN 2191-253X
Vollständiges Zeitschriftenheft
Frank, Dominik:
Reenactment der Wagner'schen Solo-Lese-Performance des Rheingold.
Act - Zeitschrift für Musik & Performance.
Bd. 12
(2025)
Heft 1
.
ISSN 2191-253X
Künstlerische Forschung im Kontext des Musikteaters.
Hrsg.: Frank, Dominik ; Mungen, Anno
Act - Zeitschrift für Musik & Performance.
(2018)
Heft 8
.
ISSN 2191-253X
Sonstiges
Frank, Dominik:
Wagners Antisemitismus.
In: Programmhefte zu den konzertanten Aufführungen Siegfried. -
Köln ; Dresden
,
2025
Frank, Dominik ; Mungen, Anno:
Wagnergesang heute im Spiegel künstlerischer Forschung.
In: Programmheft zur konzertanten Aufführung Das Rheingold. -
Dreden
,
2023
Frank, Dominik ; Mungen, Anno:
Zum historisch informierten Wagnergesang.
In: Programmheft zur konzertanten Aufführung Das Rheingold. -
Köln
,
2021
. - S. 14-17
Frank, Dominik:
Eine unrühmliche Liaison : Die Verstrickung von Richard in den Nationalsozialismus.
Oper Zürich
In: Programmheft zur Neuinszenierung Arabella. -
Zürich
,
2020
Frank, Dominik:
Unpolitische Kunst? : Capriccio im Spiegel seiner Entstehungszeit.
In: Programmheft zur Neuinszenierung Capriccio. -
Wien
,
2016
URL für die Einbettung dieser Seite in externe WWW-Seiten:
https://eref.uni-bayreuth.de/XML/person_gndid/1011427397.xml