Literatur vom gleichen Autor/der gleichen Autor*in
plus bei Google Scholar

Bibliografische Daten exportieren
 

Materialien für dosimeterartige Gassensoren zur Detektion im ppm- und Sub-ppm-Bereich

Titelangaben

Marr, Isabella:
Materialien für dosimeterartige Gassensoren zur Detektion im ppm- und Sub-ppm-Bereich.
Herzogenrath : Shaker , 2017 . - 144 S. - (Bayreuther Beiträge zur Sensorik und Messtechnik ; 19 )
ISBN 978-3-8440-5022-6
( Dissertation, 2016 , Universität Bayreuth, Fakultät für Ingenieurwissenschaften)

Volltext

Link zum Volltext (externe URL): Volltext

Angaben zu Projekten

Projekttitel:
Offizieller Projekttitel
Projekt-ID
Ohne Angabe
MO 1060/15-1

Projektfinanzierung: Deutsche Forschungsgemeinschaft

Abstract

Die Überwachung der Emission und Immission von Schadgasen ist zur Einhaltung der Grenzwerte zum Schutz von Mensch und Umwelt notwendig. Diese Arbeit zeigt die Möglichkeit der Überwachung dieser Grenzwerte mit Hilfe eines konduktometrischen dosimeterartigen Gassensors oder Gasdosimeters zur direkten zeitaufgelösten Dosisbestimmung auf. Im Vordergrund stehen dabei die Untersuchung des Dosimeterprinzips und die Findung von Material/Gas-Paarungen, die für das Prinzip geeignet sind. Dazu wurden Materialien aus den Klassen der Polymere und der Katalysatormaterialien untersucht. Das Funktionsprinzip eines Dosimeters kann in die Adsorptionsphase, in der Analytgasmoleküle in der gasempfindlichen Schicht eingespeichert und angereichert werden und eine beladungsabhängige Änderung des Sensorsignals herbeiführen, und in die Regenerationsphase, in der das adsorbierte Gas desorbiert wird und das Signal und die Sensorschicht wieder in den Ausgangszustand versetzt werden, unterteilt werden. Nach Auswahl des vielversprechendsten Materials, einem NOₓ-Speichermaterial auf Basis von Kalium und Mangan, wurde dieses näher charakterisiert und ein kostengünstiges selbstbeheiztes Sensorbauteil realisiert. Im Vergleich mit kommerziell verfügbaren elektrochemischen Gassensoren und Halbleitergassensoren werden die Vorzüge des Dosimeterprinzips verdeutlicht. Zusätzlich erfolgte eine Charakterisierung der Sensoroberfläche mittels In-situ-DRIFT-Spektroskopie, die das elektrische Verhalten des NOₓ-Dosimeters bestätigte.

Weitere Angaben

Publikationsform: Dissertation
Institutionen der Universität: Fakultäten > Fakultät für Ingenieurwissenschaften
Fakultäten > Fakultät für Ingenieurwissenschaften > Lehrstuhl Funktionsmaterialien > Lehrstuhl Funktionsmaterialien - Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ralf Moos
Profilfelder > Advanced Fields > Neue Materialien
Forschungseinrichtungen > Forschungszentren > Bayreuther Materialzentrum - BayMAT
Forschungseinrichtungen > Forschungsstellen > ZET - Zentrum für Energietechnik
Forschungseinrichtungen > Forschungsstellen > BERC - Bayreuth Engine Research Center
Fakultäten
Fakultäten > Fakultät für Ingenieurwissenschaften > Lehrstuhl Funktionsmaterialien
Profilfelder
Profilfelder > Advanced Fields
Forschungseinrichtungen
Forschungseinrichtungen > Forschungszentren
Forschungseinrichtungen > Forschungsstellen
Titel an der UBT entstanden: Ja
Themengebiete aus DDC: 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften > 620 Ingenieurwissenschaften
Eingestellt am: 16 Jan 2017 13:17
Letzte Änderung: 16 Jan 2017 13:17
URI: https://eref.uni-bayreuth.de/id/eprint/35678