Literature by the same author
plus at Google Scholar

Bibliografische Daten exportieren
 

Oszillation, Iteration, Stil? Die problematische Definition von Haltung. Eine netzwerktheoretische Annäherung

Title data

Clemens, Iris ; Vollmer, Theresa:
Oszillation, Iteration, Stil? Die problematische Definition von Haltung. Eine netzwerktheoretische Annäherung.
2019
Event: Jahrestagung der DGfE-Kommission Qualitative Bildungs- und Biographieforschung (KQBB) , 18.-20.09.2019 , Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg, Nürnberg.
(Conference item: Conference , Speech )

Related URLs

Abstract in another language

Die Frage nach dem eher altmodisch anmutenden Begriff der Haltung - heute wahrscheinlich gebräuchlicher nach der Einstellung - ist die Frage nach verlässlichen, wiederkehrenden Mustern, nach der (angenommenen, zugeschriebenen, erhofften?) Kontinuität und Eindeutigkeit in Aktionsabläufen, die einem Akteur zugeschrieben werden. Haltung soll man haben oder zeigen, notfalls sich ‚dazu durchringen‘. Haltung hat dabei anders als der neutral anmutende Begriff der Einstellung noch eine eher positive Konnotation, was sicherlich seiner Herkunft aus einer Zeit, in der auch äußerliche Haltung gesellschaftlich entscheidend war, herrührt (‚Bauch rein, Brust raus‘ bzw. eine Dame lässt sich nicht gehen, sondern bewahrt in allen Lebenslagen Haltung). Dabei wurde immer ein Zusammenspiel von körperlichem Verhalten und ‚innerer‘ Einstellung oder Haltung mitgedacht. In der Sozialwissenschaft haben Konzepte wie Habitus auch diese körperliche Dimension aufgegriffen und verweisen stark auf die Kontextualisierung, die soziale Einbettung von Aktionsmustern und auf die Bedingungen der Möglichkeiten ihres Entstehens. Es geht dann vor allem darum, wann und wie, also unter welchen Bedingungen Aktionsmuster zu wiederkehrenden Aktionsmustern werden. Dieser Frage möchten wir aus einer netzwerktheoretischen Perspektive nachgehen, um von hier aus nach pädagogischen Anschlüssen des Konzeptes zu fragen. Dazu werden netzwerktheoretische Konzepte wie das des Stils auf ihre Brauchbarkeit hin überprüft.

Further data

Item Type: Conference item (Speech)
Refereed: Yes
Institutions of the University: Faculties > Faculty of Cultural Studies > Chair General Education Science > Chair General Education Science- Univ.-Prof. Dr. Iris Clemens
Faculties
Faculties > Faculty of Cultural Studies
Faculties > Faculty of Cultural Studies > Chair General Education Science
Result of work at the UBT: Yes
DDC Subjects: 300 Social sciences > 370 Education
Date Deposited: 24 Sep 2019 06:17
Last Modified: 08 Aug 2023 11:09
URI: https://eref.uni-bayreuth.de/id/eprint/52380