Literatur vom gleichen Autor/der gleichen Autor*in
plus bei Google Scholar

Bibliografische Daten exportieren
 

Einfluss der Elektrodenmorphologie auf die NO-Detektion mittels Pulspolarisation

Titelangaben

Donker, Nils ; Zander, Judith ; Ruchets, Anastasiya ; Schönauer-Kamin, Daniela ; Zosel, Jens ; Guth, Ulrich ; Moos, Ralf:
Einfluss der Elektrodenmorphologie auf die NO-Detektion mittels Pulspolarisation.
2019
Veranstaltung: 14. Dresdner Sensor-Symposium , 2.-4. Dezember 2019 , Dresden.
(Veranstaltungsbeitrag: Kongress/Konferenz/Symposium/Tagung , Poster )
DOI: https://doi.org/10.5162/14dss2019/P2.09

Volltext

Link zum Volltext (externe URL): Volltext

Angaben zu Projekten

Projekttitel:
Offizieller Projekttitel
Projekt-ID
Dynamische Methoden für elektrochemische Gassensoren (DynaSens)
321264754

Projektfinanzierung: Deutsche Forschungsgemeinschaft

Abstract

Die meisten elektrochemischen Sensoren zur Detektion von Stickoxiden (NOx, d.h. NO und NO2) basieren auf stationären Prinzipien. Beispiele hierfür sind der amperometrische NO-Sensor oder potentiometrische Mischpotential-Sensoren. Diese Prinzipien haben gemeinsam, dass die Sensoren bei einer konstanten Analytgaskonzentration ein zeitinvariantes Messsignal in Form eines Stromes oder einer Spannung liefern. Dynamische Methoden wie die Cyclovoltammetrie oder die hier verwendete Pulspolarisation verwenden dagegen die dynamische Antwort des Sensors auf eine externe Anregung als Sensorsignal. Dies verspricht, zusätzliche Informationen zu liefern und dadurch insbesondere die Selektivität der Sensoren zu verbessern.

Weitere Angaben

Publikationsform: Veranstaltungsbeitrag (Poster)
Begutachteter Beitrag: Ja
Institutionen der Universität: Fakultäten > Fakultät für Ingenieurwissenschaften
Fakultäten > Fakultät für Ingenieurwissenschaften > Lehrstuhl Funktionsmaterialien > Lehrstuhl Funktionsmaterialien - Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ralf Moos
Profilfelder > Advanced Fields > Neue Materialien
Forschungseinrichtungen > Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen > Bayreuther Materialzentrum - BayMAT
Fakultäten
Fakultäten > Fakultät für Ingenieurwissenschaften > Lehrstuhl Funktionsmaterialien
Profilfelder
Profilfelder > Advanced Fields
Forschungseinrichtungen
Forschungseinrichtungen > Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
Titel an der UBT entstanden: Ja
Themengebiete aus DDC: 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften > 620 Ingenieurwissenschaften
Eingestellt am: 10 Dec 2019 09:59
Letzte Änderung: 03 Sep 2025 10:56
URI: https://eref.uni-bayreuth.de/id/eprint/53525