Literatur vom gleichen Autor/der gleichen Autor*in
plus bei Google Scholar

Bibliografische Daten exportieren
 

Dosimeterartige Sensoren zur Detektion krebserzeugender Stoffe

Titelangaben

Schönauer-Kamin, Daniela ; Wagner, Ricarda ; Bäther, Wolfgang ; Moos, Ralf:
Dosimeterartige Sensoren zur Detektion krebserzeugender Stoffe.
2022
Veranstaltung: Sensoren und Messsysteme 2022 , 10.5.-11.5.2022 , Nürnberg.
(Veranstaltungsbeitrag: Kongress/Konferenz/Symposium/Tagung , Vortrag )

Abstract

Für den quantitativen Nachweis verschiedener Substanzen (Analyten) in der Gaschromatographie (GC) werden empfindliche Detektoren benötigt. Das Detektorsignal, das durch die Konzentration der nachzuweisenden Substanz nach einer Trennsäule verursacht wird, muss zeitlich integriert werden, um Rückschlüsse auf die Analytmenge bzw. -dosis ziehen zu können. Im Folgenden wird ein Konzept für einen Detektor vorgestellt, bei dem die Analytdosis, d.h. das zeitliche Integral der Analytkonzentration, direkt bestimmt werden kann. Der Detektor basiert auf einem impedimetrischen Gasdosimeter. Im Dosimetermodus wird der zu detektierende Analyt über eine bestimmte Zeitdauer gesammelt und das Dosimetersignal korreliert direkt mit der Analyt-Gesamtmenge. Dieses Konzept wird an der Modellsubstanz Epichlorhydrin, einem krebserregenden Stoff, vorgestellt. Kupferausgetauschte Zeolithe, speziell der kupferausgetauschte Zeolith MFI200, haben sich als gut geeignetes Funktionsmaterial erwiesen, um Epichlorhydrin mit dem Dosimeterkonzept nachzuweisen. Grundsätzlich besteht das Potential, einen Detektor für die Gaschromatographie zu entwickeln, wobei der dosimeterartige Gassensor die Konzentrationen nach einer GC-Säule intrinsisch integriert und direkt die Menge des Analytgases misst.

Abstract in weiterer Sprache

Sensitive detectors are required for the quantitative detection of various substances (analytes) in gas chromatography (GC). The detector signal, which is caused by the concentration of the substance to be detected after a separation column, must be integrated in time in order to be able to draw conclusions about the analyte quantity or dose. In the following, a concept is presented for a detector in which the analyte dose, i.e., the timely integral of the analyte concentration, can be determined directly. The detector is based on an impedimetric gas dosimeter. In the dosimeter mode, the analyte is col-lected over a certain period of time and the dosimeter signal correlates directly with the total dose of sorbed analyte. The concept is discussed and initial results are shown on the model substance epichlorohydrin, a carcinogenic substance. Copper-exchanged zeolites, especially the copper-exchanged zeolite MFI 200, have proven to be a well-suited functional material to detect epichlorohydrin with the dosimeter concept. In principle, there is the potential to develop a detector for gas chromatography, where the dosimeter-type gas sensor intrinsically integrates the concentrations downstream of a GC column and directly measures the dose of analyte gas.

Weitere Angaben

Publikationsform: Veranstaltungsbeitrag (Vortrag)
Begutachteter Beitrag: Ja
Institutionen der Universität: Fakultäten > Fakultät für Ingenieurwissenschaften
Fakultäten > Fakultät für Ingenieurwissenschaften > Lehrstuhl Funktionsmaterialien > Lehrstuhl Funktionsmaterialien - Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ralf Moos
Profilfelder > Advanced Fields > Neue Materialien
Forschungseinrichtungen > Forschungszentren > Bayreuther Materialzentrum - BayMAT
Fakultäten
Fakultäten > Fakultät für Ingenieurwissenschaften > Lehrstuhl Funktionsmaterialien
Profilfelder
Profilfelder > Advanced Fields
Forschungseinrichtungen
Forschungseinrichtungen > Forschungszentren
Titel an der UBT entstanden: Ja
Themengebiete aus DDC: 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften > 620 Ingenieurwissenschaften
Eingestellt am: 05 Jul 2022 07:04
Letzte Änderung: 05 Jul 2022 07:04
URI: https://eref.uni-bayreuth.de/id/eprint/70380