Titelangaben
Fast, Marischa ; Linkmeyer, Jennifer ; Koch, Ulrike ; Lörzing, Romina ; von Gierke, Friederike ; Gogolewska, Julia:
Transformative Bildung für Menschen in Gesundheitsberufen im Kontext von Planetary Health.
In: Filho, Walter Leal ; Scherenberg, Viviane
(Hrsg.):
SDG 13 : Maßnahmen zum Klimaschutz. -
Berlin ; Heidelberg
: Springer Spektrum
,
2025
. - S. 271-289
. - (Globale Ziele für nachhaltige Entwicklung
)
ISBN 978-3-662-70588-9
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-70588-9_17
Abstract
Bereits 2019 postulierte der Lancet Policy Brief (https://klimagesund.de/wp-content/uploads/2021/05/Policy-Brief-2019.pdf) für Deutschland, dass die Klimakrise eine zunehmende Gesundheitsbedrohung darstellt und forderte eine rasche Einbeziehung von Planetary Health in die Aus-, Fort- und Weiterbildung aller Gesundheitsberufe. Menschen, die im Gesundheitswesen arbeiten, sind aufgrund des hohen Vertrauens, das ihnen entgegengebracht wird und angesichts der Verantwortung gegenüber ihren Patient_innen als Multiplikator_innen für Klima- und somit Gesundheitsschutz besonders geeignet.
Vor dem Hintergrund der gesundheitlichen Bedrohung, welche von der Klima- und weiteren Umweltkrisen wie Luftverschmutzung oder dem Biodiversitätsverlust ausgeht, stellt der bestehende Mangel an entsprechenden Kompetenzen im Gesundheitssektor eine Gefahr für die öffentliche Gesundheit dar. Gleichzeitig wird die Chance verpasst, die Transformation hin zu einer gesunden und klimagerechten Gesellschaft mitzugestalten.
Um einen Beitrag zu leisten, diese Lücke zu schließen, wurde 2020 von der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit e. V. (KLUG) die Planetary Health Academy (https://planetary-health-academy.de/), gegründet – eine digitale Bildungsplattform für Menschen in Gesundheitsberufen. Die Wissensgrundlage bietet das junge Forschungsfeld Planetary Health. Dieses folgt dem Verständnis, dass alles Leben und die Gesundheit aller Menschen und Lebewesen untrennbar miteinander verbunden sind und voneinander abhängen.
Im folgenden Beitrag werden beispielhaft drei Bildungsformate der Planetary Health Academy für Menschen in Gesundheitsberufen vorgestellt und diskutiert, welche Elemente eine wirkungsvolle transformative Bildung ausmachen und wie Gesundheitsakteure zu sogenannten change agents werden können.
Weitere Angaben
Publikationsform: | Aufsatz in einem Buch |
---|---|
Begutachteter Beitrag: | Ja |
Keywords: | Planetary Health; Transformative Bildung; Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE); Planetare Gesundheit; Gesundheitswesen |
Institutionen der Universität: | Fakultäten > Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät > Lehrstuhl Medizinmanagement und Gesundheitswissenschaften > Lehrstuhl Medizinmanagement und Gesundheitswissenschaften - Univ.-Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Eckhard Nagel |
Titel an der UBT entstanden: | Ja |
Themengebiete aus DDC: | 300 Sozialwissenschaften > 370 Bildung und Erziehung |
Eingestellt am: | 14 Aug 2025 06:14 |
Letzte Änderung: | 14 Aug 2025 06:14 |
URI: | https://eref.uni-bayreuth.de/id/eprint/94480 |