Titelangaben
Fork, Swetlana:
Imagination und Bewältigung kollektiver Zukünfte : Kulturpsychologische Perspektiven auf die Klimabewegung.
Bielefeld
:
transcript
,
2025
. -
II, 428 S.
- (Kultur und soziale Praxis
)
ISBN 978-3-8394-0155-2
DOI: https://doi.org/10.14361/9783839401552
Angaben zu Projekten
Projekttitel: |
Offizieller Projekttitel Projekt-ID Open Access Publizieren Ohne Angabe |
---|
Abstract
Dem modernen Narrativ nach ist Zukunft unbestimmt, gestaltbar und ein Ort ungekannter Verheißungen. Angesichts von Klima-, Umwelt- und anderen globalen Krisen wandelt sie sich aber zunehmend zum Objekt von Befürchtungen. Wie konstruieren junge und ältere klimaengagierte Menschen kollektive Zukünfte? Welche erwünschten und befürchteten Szenarien schildern sie? Wie gehen sie mit ihren insgesamt düsteren Zukunftserwartungen um? Und welche Rolle spielt das Hoffen und Träumen? Swetlana Fork analysiert aus kulturpsychologischer Perspektive zwei konzeptuelle Stränge, die sie in ihrer Verflochtenheit ausleuchtet: die Imagination und die Bewältigung kollektiver Zukünfte.
Weitere Angaben
Publikationsform: | Buch / Monografie |
---|---|
Zusätzliche Informationen: | Zugl.: Universität Bayreuth, Kulturwissenschaftliche Fakultät, Dissertation, 2024 Ist auch als Druck-Ausgabe erschienen unter der ISBN: 978-3-8376-6629-8 |
Keywords: | Kulturpsychologie; Sozialpsychologie; Nachhaltigkeit; Soziale Bewegungen; Imagination; Zukunft; Psychologie; Coping; Umweltsoziologie; Jugend; Ökologie |
Institutionen der Universität: | Fakultäten > Kulturwissenschaftliche Fakultät Fakultäten > Kulturwissenschaftliche Fakultät > Lehrstuhl Psychologie Fakultäten > Kulturwissenschaftliche Fakultät > Lehrstuhl Psychologie > Lehrstuhl Psychologie - Univ.-Prof. Dr. Carlos Kölbl Graduierteneinrichtungen > University of Bayreuth Graduate School Fakultäten Graduierteneinrichtungen |
Titel an der UBT entstanden: | Ja |
Themengebiete aus DDC: | 100 Philosophie und Psychologie > 150 Psychologie 300 Sozialwissenschaften 300 Sozialwissenschaften > 300 Sozialwissenschaften, Soziologie |
Eingestellt am: | 13 Sep 2025 21:00 |
Letzte Änderung: | 15 Sep 2025 05:30 |
URI: | https://eref.uni-bayreuth.de/id/eprint/94683 |