Titelangaben
    
    Gohrbandt, Elisabeth ; Mäsgen, Johanna ; Weiss, Günther ; Wiktorin, Dorothea:
Zwischen Materialschlacht und Reproduktion : Schriftliche Zentralabituraufgaben Geographie im Bundesländervergleich und erste Erkenntnisse zu Schülerleistungen.
  
   
    
    In: Geographie und Schule.
      
      Bd. 35
      
      (2013)
       Heft  206
    .
     - S. 4-14.
    
    
ISSN 0171-8649
    
    
    
    
     
  
  
Abstract
Der Aufgabentyp im schriftlichen Geographie-Abitur soll, laut Einheitlichen Prüfungsanforderungen der Kultusministerkonferenz, die "materialgebundene Problemerörterung mit Raumbezug" sein. Der Beitrag zeigt auf, dass die Umsetzung dieser Vorgabe durch die Aufgabenkommissionen in den Bundesländern mit zentralen Abiturprüfungen den Harmonisierungsbemühungen zum Trotz sehr unterschiedlich ausfällt. Lösen sich einige Bundesländer von den nationalen Vorgaben, indem auch Reproduktionsaufgaben ohne Materialbezug Verwendung finden, basieren etwa die Aufgaben in Nordrhein-Westfalen stets auf besonders umfangreichen Materialiensets. Eine Analyse der Materialverwendung durch Schüler zeigt hier Möglichkeiten und Fallstricke materialbasierter Aufgaben exemplarisch auf. Regelfall in allen Bundesländern ist der Schüleraufsatz als Antwortformat, weshalb sich ein Blick auf Ergebnisse einer Analyse der schriftlichen Darstellungsleistung der Schüler lohnt. Dabei wird die Frage aufgeworfen, ob und wie Inhalts- und Darstellungsleistung unabhängig voneinander beurteilt werden können (Verlag).
 
        
 bei Google Scholar
 bei Google Scholar