Literature by the same author
plus at Google Scholar

Bibliografische Daten exportieren
 

Educational Concepts on the Move : the Example of PISA in India; a Network Theoretical Perspective.

Title data

Vollmer, Maria Theresa:
Educational Concepts on the Move : the Example of PISA in India; a Network Theoretical Perspective.
Bayreuth : EPub Bayreuth , 2023 . - 362 p.
( Doctoral thesis, 2022 , Universität Bayreuth, Kulturwissenschaftliche Fakultät)
DOI: https://doi.org/10.15495/EPub_UBT_00006863

Official URL: Volltext

Project information

Project financing: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Das Vorhaben wurde im Rahmen der gemeinsamen „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ von Bund und Ländern mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 01JA1901 gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei der Autorin.

Abstract in another language

Gegenstand des Forschungsprojekts ist die Untersuchung der globalen Vernetzung von Knotenpunkten (Menschen, Organisationen, Dinge u.a.m.) und Semantiken im globalen Bildungssektor und die daraus resultierenden Transformationsprozesse, welche auf lokaler Ebene analysiert werden. Anhand des Beispiels von Indien wird nachgezeichnet, wie global kursierende Konzeptangebote – konkret die Testideologie der OECD – lokal aufgegriffen und prozessiert werden. Das Beispiel eignet sich gerade deshalb zur Diskussion der beschriebenen Prozesse, da das globale Konzeptangebot nach negativen Erfahrungen zwar zunächst abgelehnt wurde, sich jedoch darauf bezogene Transformationsprozesse im indischen Bildungssystem beobachten lassen.

Abstract in another language

The project explores global relationships of nodes of influence (human beings, organisations, things and others more) and semantics in the global education sector and thereof resulting transformation processes that will be analysed at the local level. Based on the example of India the project investigates, how globally circulating concept offers – precisely the ideology of testing of the OECD – are taken up and processed. This example is suitable, because the global concept offer has been opposed for a decade, even though therewith correlated transformation processes in the Indian education system can be observed. Scope of the study is the process of India’s participation in the OECD PISA 2009 Plus project.

Further data

Item Type: Doctoral thesis
Keywords: Allgemeine Erziehungswissenschaft; Vergleichende Erziehungswissenschaft; Netzwerkforschung; Globalisierung; Aktuelle Bildungskonzeptionen; Indien
Educational Science; Comparative Education; Network Theory; Globalisation; Current Educational Concepts; India
Institutions of the University: Faculties
Faculties > Faculty of Cultural Studies > Chair General Didactics > Chair General Didactics - Univ.-Prof. Dr. Iris Clemens
Graduate Schools > University of Bayreuth Graduate School
Faculties > Faculty of Cultural Studies
Faculties > Faculty of Cultural Studies > Chair General Didactics
Graduate Schools
Result of work at the UBT: Yes
DDC Subjects: 300 Social sciences > 370 Education
Date Deposited: 25 Feb 2023 22:00
Last Modified: 27 Feb 2023 06:16
URI: https://eref.uni-bayreuth.de/id/eprint/73998