Titelangaben
Paul, Jürgen ; Schanze, Sascha ; Groß, Jorge:
Lernwege zum Experimentieren beim Wettbewerb "Jugend forscht".
In: CHEMKON.
Bd. 23
(2016)
Heft 4
.
- S. 170-180.
ISSN 1521-3730
DOI: https://doi.org/10.1002/ckon.201610277
Abstract
Fachgemäße Denk- und Arbeitsweisen stehen zunehmend im Zentrum des naturwissenschaftlichen Unterrichts und sind ein wichtiger Bereich fachdidaktischer Forschung. Die erklärte Absicht des Schülerwettbewerbs Jugend forscht ist, solche naturwissenschaftlichen Denk- und Arbeitsweisen wie das Experimentieren gezielt zu fördern. Auf der Grundlage von 57 Interviews mit am Wettbewerb teilnehmenden Jugendlichen fasst die vorliegende qualitative Studie die auftretenden Konzepte zum Experimentieren zusammen und leitet aus den Vorstellungsänderungen zugehörige Lernwege ab. Dabei lassen sich fünf verschiedene Lernweg-Dimensionen erkennen, innerhalb derer Lernprozesse stattfinden können. Diese sind das Verfahren, der Zweck, die Materialien, die Kontrolle und die Zeit. Die erhobenen Vorstellungsänderungen führen die teilnehmenden Jugendlichen auf zwei wesentliche Ursachen zurück: (1) Auf die Möglichkeit, sehr nahe am realen naturwissenschaftlichen Erkenntnisweg zu arbeiten. (2) Auf die vielfältigen Austauschmöglichkeiten, welche eine bewusste Reflexion des eigenen Projekts fördern. Die Befunde legen eine stärkere Verankerung ergebnisoffener Experimente auch im Schulunterricht nahe.
Weitere Angaben
| Publikationsform: | Artikel in einer Zeitschrift |
|---|---|
| Begutachteter Beitrag: | Ja |
| Institutionen der Universität: | Fakultäten > Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften > Fachgruppe Chemie > Lehrstuhl Didaktik der Biologie und Chemie > Lehrstuhl Didaktik der Biologie und Chemie - Univ.-Prof. Dr. Jürgen Paul |
| Titel an der UBT entstanden: | Nein |
| Themengebiete aus DDC: | 300 Sozialwissenschaften > 370 Bildung und Erziehung 500 Naturwissenschaften und Mathematik > 500 Naturwissenschaften |
| Eingestellt am: | 06 Nov 2025 10:03 |
| Letzte Änderung: | 06 Nov 2025 10:03 |
| URI: | https://eref.uni-bayreuth.de/id/eprint/95143 |

bei Google Scholar